Gleichen sich die Corona-Pandemie und das Schicksalsjahr 1918? Laura Spinney in ihrem Bestseller über die Spanische Grippe als weltumspannendes gesellschaftliches Phänomen Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Katastrophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Ob in Europa, Asien oder Afrika, an vielen Orten brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken, womöglich beeinflusste sie die Verhandlung des Versailler Vertrags und verursachte Modernisierungsbewegungen. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. Sie füllt eine klaffende Lücke in der Geschichtsschreibung und erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Schicksalsjahr 1918.
2018 jähren sich das Ende des Ersten Weltkriegs und der Ausbruch der größten Pandemie aller Zeiten zum 100. Mal Tödliches Virus, Kriegsgewinnler, Modernisierungsbeschleuniger die Spanische Grippe als weltumspannendes Phänomen Für Leser von Philipp Blom und Florian Illies
Vorwort
Was veränderte im Schicksalsjahr 1918 die Welt? Laura Spinney über die Spanische Grippe als weltumspannendes gesellschaftliches Phänomen
Autorentext
Laura Spinney, geboren 1971, ist eine preisgekrönte britische Wissenschaftsjournalistin und Romanautorin. Sie schreibt für den Guardian, Nature und den Economist. Ihr Buch 1918 Die Welt im Fieber wurde in Deutschland zu einem Bestseller. Sie lebt in Paris.
2018 jähren sich das Ende des Ersten Weltkriegs und der Ausbruch der größten Pandemie aller Zeiten zum 100. Mal Tödliches Virus, Kriegsgewinnler, Modernisierungsbeschleuniger die Spanische Grippe als weltumspannendes Phänomen Für Leser von Philipp Blom und Florian Illies
Vorwort
Was veränderte im Schicksalsjahr 1918 die Welt? Laura Spinney über die Spanische Grippe als weltumspannendes gesellschaftliches Phänomen
Autorentext
Laura Spinney, geboren 1971, ist eine preisgekrönte britische Wissenschaftsjournalistin und Romanautorin. Sie schreibt für den Guardian, Nature und den Economist. Ihr Buch 1918 Die Welt im Fieber wurde in Deutschland zu einem Bestseller. Sie lebt in Paris.
Titel
1918 - Die Welt im Fieber
Untertitel
Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte
Autor
Übersetzer
EAN
9783446259584
ISBN
978-3-446-25958-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.