Das Coronavirus und die Frage, ob und wie die Pandemie langfristig unser Arbeitsleben verändern wird, beherrschen seit Anfang des Jahres 2020 den öffentlichen Diskurs: Im Fokus steht die Arbeitsform des Homeoffice. Sind vor der Pandemie lediglich 12 % der abhängig Beschäftigten ihrer Arbeit schon einmal im häuslichen Bereich nachgegangen, ist im Februar 2021 jeder zweite zumindest stundenweise im Homeoffice tätig gewesen. Rechtliche Relevanz hat der Wunsch nach Homeoffice, wenn die Arbeitsvertragsparteien aus der Pandemie als Ausnahmesituation ein Recht für sich herleiten wollen. Daran schließt sich die Frage an, wie dieses einfachgesetzlich unter Beachtung der Grundrechte ausgestaltet werden könnte.
Titel
Das Recht auf Homeoffice in der Pandemie
EAN
9783748926900
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.83 MB
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv