»So habe ich mein ganzes Leben lang geschrieben«, sagt der legendäre Beatnik-Dichter Lawrence Ferlinghetti über Little Boy, den aufregenden Roman über sein Leben, das nun bald 100 Jahre umspannt. Er erinnert sich darin an die Trennung von seiner Mutter, an seine Kindheit bei einer Tante in Frankreich und an sein Aufwachsen bei einer wohlhabenden, aber kaltherzigen Pflegefamilie in Bronxville. Zugleich fängt er in einem turbulenten Strom aus Gedanken und Assoziationen das magische Lebensgefühl seiner Generation ein. Im Kalifornien der fünfziger Jahre gründete Ferlinghetti, nachdem er in Paris studiert und den Zweiten Weltkrieg als Marinesoldat im Pazifik und den D-Day in der Normandie miterlebt hatte, den Buchladen und Verlag City Lights, wo Ginsbergs Howl erschien und Kerouac und Burroughs ein und aus gingen. So wild, wie der Beat in Musik und Literatur tobte, so temperamentvoll und leidenschaftlich lässt Ferlinghetti den Anbruch der Hippiebewegung wieder lebendig werden, empört sich, mischt sich ein, klagt an und beschwört die Kunst als politischen Protest.

Autorentext
Lawrence Ferlinghetti wurde 1919 in Yonkers geboren. Als Dichter, Maler, Aktivist und Verlagsgründer gehörte er der Beat-Bewegung an. Sein Gedichtband A Coney Island of the Mind (1958) ist in den USA bis heute ein Bestseller und wurde vielfach übersetzt. Ferlinghetti erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen und verweigerte zuletzt aus Protest gegen die Politik Viktor Orbáns den Preis des ungarischen PEN Club. Er starb im Februar 2021 im Alter von 101 Jahren in San Francisco.

Zusammenfassung
'So habe ich mein ganzes Leben lang geschrieben', sagt der legendare Beatnik-Dichter Lawrence Ferlinghetti uber 'Little Boy', den aufregenden Roman uber sein Leben, das nun bald 100 Jahre umspannt. Er erinnert sich darin an die Trennung von seiner Mutter, an seine Kindheit bei einer Tante in Frankreich und wie er bei einer wohlhabenden, aber kaltherzigen Pflegefamilie in Bronxville aufwuchs. Zugleich fangt er in einem turbulenten Strom aus Gedanken und Assoziationen das magische Lebensgefuhl seiner Generation ein. Im Kalifornien der funfziger Jahre grundete Ferlinghetti, nachdem er in Paris studiert und den Zweiten Weltkrieg als Marinesoldat im Pazifik und den D-Day in der Normandie miterlebt hatte, den Buchladen und Verlag City Lights, wo Ginsbergs 'Howl' erschien und Kerouac und Burroughs ein und aus gingen. So wild, wie der Beat in Musik und Literatur tobte, so temperamentvoll und leidenschaftlich lasst Ferlinghetti den Anbruch der Hippiebewegung wieder lebendig werden, emport sich, mischt sich ein, klagt an und beschwort die Kunst als politischen Protest.
Titel
Little Boy
Untertitel
Roman
Übersetzer
EAN
9783731761563
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.12 MB
Anzahl Seiten
216
Auflage
1
Lesemotiv