Lea Hollenstein analysiert die Dynamik der (neoliberalen) Transformation des Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen. Bislang fehlen in der Sozialen Arbeit theoretische Grundlagen für professionspolitisches Handeln, welche die Dynamik und Komplexität des Verhältnisses von Gesellschaft, Organisation und Profession(alität) adäquat erfassen, was angesichts der konstatierten neoliberalen Transformation von Wohlfahrtsstaat und Sozialer Arbeit problematisch ist. Das von der Autorin auf der Grundlage von Forschungsergebnissen zur Sozialen Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen skizzierte Modell der professionellen Organisation-Umwelt-Systeme greift dieses Forschungsdesiderat auf und baut die forschungsbasierte Theorie der Sozialen Arbeit Integration und Lebensführung aus einer professionstheoretischen Perspektive aus.
Professionstheoretische Erweiterung der Theorie der Sozialen Arbeit Integration und Lebensführung
Autorentext
Lea Hollenstein ist Dozentin und Leiterin Bachelor-Programm an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz, tätig im Studienzentrum und im Institut Professionsforschung und -Entwicklung.
Inhalt
Forschungsbasiertes Modell zum Verhältnis von Gesellschaft, Organisation und Profession(alität).- Studie zur (neoliberalen) Transformation der Sozialen Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen.
Professionstheoretische Erweiterung der Theorie der Sozialen Arbeit Integration und Lebensführung
Autorentext
Lea Hollenstein ist Dozentin und Leiterin Bachelor-Programm an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz, tätig im Studienzentrum und im Institut Professionsforschung und -Entwicklung.
Inhalt
Forschungsbasiertes Modell zum Verhältnis von Gesellschaft, Organisation und Profession(alität).- Studie zur (neoliberalen) Transformation der Sozialen Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen.
Titel
Gesellschaft, Organisation, Professionalität
Untertitel
Zur Relevanz von Professionspolitik in der Sozialen Arbeit
Autor
EAN
9783658293819
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.88 MB
Anzahl Seiten
425
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.