Die Autorin untersucht den Rollenwandel des EuGH im Laufe seiner Rechtsprechungstätigkeit. Vermittelte der EuGH mit einigen frühen grands arrêts zuweilen das Bild eines aktivistischen Gerichts, das unter Verfolgung einer gewissen Idee von Europa das Gemeinschaftsrecht ohne Rücksicht auf nationale Interessen und rechtsdogmatische Grenzen fortbildet, weist seine Rechtsprechung inzwischen vermehrt zurückhaltende, minimalistische Tendenzen auf. Diesen Tendenzen geht die Autorin nach. Im Fokus ihrer Untersuchung stehen hierbei die der mitgliedstaatlichen Judikative vermehrt eingeräumten Entscheidungsspielräume. Die Autorin analysiert mögliche Ursachen ebenso wie Nutzen und Gefahren einer solchen Dezentralisierung unionsrechtlicher Kontrolle.
Titel
Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs im Wandel
Untertitel
Von judicial activism zu judicial deference?
Autor
EAN
9783748915485
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.11.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
849
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.