Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nicht dasselbe. Nachhaltigkeit bedeutet zuallererst, die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigen, ohne die Bedürfnisse der Zukunft aus den Augen zu verlieren. Dennoch gehen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Rahmen der Generationengerechtigkeit oft Hand in Hand. Diese Untersuchung fokussiert daher den Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit und des damit zusammenhängenden Umweltschutzes. Dieser spielt als entscheidendes Kriterium der Nachhaltigkeit eine übergeordnete Rolle. Die Autorin verfolgt das Ziel, einen Überblick darüber zu schaffen, was Nachhaltigkeit grundsätzlich bedeutet und was eine ökologische Ökonomie ist. Zusätzlich zeigt sie auf, welche relevanten politischen Entschlüsse und Beschlüsse es in diesem Feld bisher gab. Darauf aufbauend analysiert sie, wie und durch wen die nachhaltige Entwicklung in Deutschland, Europa und der Welt beeinflusst werden kann. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Frage, inwieweit Nichtstaatliche Organisationen (NGO) in diesem politischen Prozess eine Rolle spielen. Aus dem Inhalt: - Nachhaltigkeit; - Umweltschutz; - Generationengerechtigkeit; - NGO; - Nichtregierungsorganisationen; - Greenpeace

Titel
Wirtschaftsmodell Nachhaltigkeit. Wie können Nichtregierungsorganisationen sozialökonomische Prozesse beeinflussen?
EAN
9783668595040
ISBN
978-3-668-59504-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.12.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.69 MB
Anzahl Seiten
52
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch