Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Interkulturelle Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erkundet die drei prototypischen Eigenschaften der gesprochenen Sprache, nämlich ihre Prozesshaftigkeit, ihre Multimodalität und ihre Interaktivität. Als Grundlage dienen die Theorien von Reinhard Fiehler, Birgit Barden, Mechthild Elstermann sowie Barbara Kraft. Um diese Eigenschaften zu verstehen, werden im Folgenden konkrete Beispiele dargestellt, um zu zeigen, wie sich diese Eigenschaften gestalten. Im Zuge dessen werden außerdem weitere Eigenschaften der gesprochenen Sprache verallgemeinert dargestellt. Diese tragen aber ebenfalls bei zum Verstehen der drei oben genannten Eigenschaften. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Auswirkungen der Eigenschaften der gesprochenen Sprache auf die Untersuchungen zu ihrer Grammatik. Zu diesem Zweck ist Reinhard Fiehlers Konzept der funktionalen Einheit zur Beschreibung der Grammatik sowie eine Grammatik im Rahmen der interaktionalen Linguistik zu empfehlen. Welches Grammatikmodell ist geeigneter, um die gesprochene Sprache Deutsch zu beschreiben? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, um für die Untersuchung gesprochener Sprache weitere Perspektiven zu eröffnen? In diesem Beitrag werde ich versuchen, diese und ähnliche Fragen zu beantworten.

Titel
Eigenschaften der gesprochenen Sprache Deutsch und ihre Auswirkungen auf die Untersuchungen zur Grammatik der gesprochenen Sprache Deutsch
EAN
9783656464655
ISBN
978-3-656-46465-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.07.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.56 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch