Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar "Das Wetter in der Literatur", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich aus psychoanalytischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit der Funktion des Wetters in Wolf Haas' "Das Wetter vor 15 Jahren" (2006) auseinander. Besondere Berücksichtigung finden die Freud'schen Konzepte von Verschiebung und Verdrängung sowie die besondere metafiktionale Struktur des Romans.

Titel
Das Wetter als Metapher und Metonymie in Wolf Haas' "Das Wetter vor 15 Jahren"
EAN
9783656473831
ISBN
978-3-656-47383-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch