Einverleibungen sind allgegenwärtig: bei der Nahrungsaufnahme, aber auch symbolisch in Form von Bücherwissen und Bilderwelten oder gewaltsam und räuberisch, wenn es um territoriale Übernahmen und Annexionen geht. In dem Band werden Phänomene der Einverleibung von der altägyptischen Hochkultur über das europäische Mittelalter bis zur Gegenwart betrachtet.
Titel
Einverleibungen
Untertitel
Imaginationen Praktiken Machtbeziehungen
EAN
9783496030522
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.05.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.22 MB
Anzahl Seiten
256
Lesemotiv