An jeder Uni-Ecke stolpern Studenten über klug klingende, aber inhaltlich leere Formulierungen. Was verbirgt sich hinter den hochtrabenden Phrasen von Dozenten und Kommilitonen? Lena Greiner und Friederike Ott entschlüsseln den Hochschul-Code: Sie zeigen, dass Wissenschaftssprache unnötig kompliziert ist, und knöpfen sich u.a. die Doktorarbeiten des emeritierten Papstes Joseph Ratzinger und von Kanzlerin Angela Merkel vor. Gleichzeitig erklären sie, wie man in Notsituationen eine Hausarbeit sprachlich aufbrezeln kann. Außerdem übersetzen die Autorinnen mit Hilfe bekannter Comedians wissenschaftliche Passagen in verständliches Deutsch. Mit verblüffendem - und oft amüsantem - Ergebnis: «Aus forschungspragmatischen Gründen erfolgt eine Eingrenzung der Datenmenge; bestimmte Indikatoren sind für die hier entwickelte Fragestellung vernachlässigbar.» Heißt übersetzt: «Die Zahlen, die ich zusammengegoogelt habe, stützen meine These eigentlich nicht. Ich benutze deshalb nur, was passt.»

Autorentext

Lena Greiner, Jahrgang 1981, studierte Politikwissenschaft in Hamburg und machte ihren Master im Studienfach Internationale Beziehungen in Berlin und Washington, DC. Davor hospitierte sie im Auswärtigen Amt und beim SPIEGEL. Ab 2010 arbeitete sie als freie Journalistin. Seit Juni 2013 ist Lena Greiner Redakteurin bei SPIEGEL ONLINE. Friederike Ott, Jahrgang 1977, studierte Internationales Management in Hamburg. Nach dem Besuch der Axel-Springer-Akademie arbeitete sie als Berlin-Korrespondentin für die damalige Axel Springer Financial Media GmbH. Anschließend Wirtschaftsredakteurin bei SPIEGEL ONLINE, seit 2010 freie Journalistin, u.a. für ARD-aktuell, die SPIEGEL-Gruppe und den Stern. 2012 war sie für den Deutschen Reporterpreis und den Ernst-Schneider-Preis nominiert. Mehr zur Autorin unter friederike-ott.com. Dorthe Landschulz hat an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung Illustration studiert und 2006 ihr Diplom im Bereich «Kinderbuch» erlangt. Danach arbeitete sie als Deutschlehrerin, Barbesitzerin und Buchhalterin, bis sie Cartoonzeichnerin wurde. Dorthe Landschulz lebt als freie Illustratorin und Grafikerin in Frankreich. Mit ihrer Facebookseite «Ein Tag - Ein Tier» hat sie viele Fans gewonnen.

Titel
Simulieren geht über Studieren
Untertitel
Akademisch für Anfänger
EAN
9783644497610
ISBN
978-3-644-49761-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.88 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage