Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pdagogik - Reformpdagogik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft haben sich Pdagogen mit der Montessori-Pdagogik kritisch auseinandergesetzt. Ihr ist vorgeworfen worden, dass die Ablehnung des kindlichen Spiels sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirke, dass ihre Sinnesmaterialien zu einseitig ausgerichtet seien und dass die Kinder durch den starren Umgang mit den Lernmaterialien ihrer Kindheit beraubt wrden, da der Eindruck eines Zwangs bestnde. Doch man darf die Pdagogik Montessoris nicht unterschtzen. Durch ihr eigenstndiges Handeln erlangen die Kinder immerhin viele soziale Schlsselqualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, Selbstbewusstsein, Geduld und Rcksichtnahme, Unabhngigkeit, Konzentrationsfhigkeit - Eigenschaften, die im spteren Leben entscheidend sind. Sicherlich aber bietet das Sammelsurium an Ideen in Montessoris pdagogischem Ansatz genug Anlass, Teilaspekte zu bercksichtigen, was auch schon oft in den Jahrzehnten nach Montessori der Fall gewesen ist.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft haben sich Pädagogen mit der Montessori-Pädagogik kritisch auseinandergesetzt. Ihr ist vorgeworfen worden, dass die Ablehnung des kindlichen Spiels sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirke, dass ihre Sinnesmaterialien zu einseitig ausgerichtet seien und dass die Kinder durch den starren Umgang mit den Lernmaterialien ihrer Kindheit beraubt würden, da der Eindruck eines Zwangs bestünde. Doch man darf die Pädagogik Montessoris nicht unterschätzen. Durch ihr eigenständiges Handeln erlangen die Kinder immerhin viele soziale Schlüsselqualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, Selbstbewusstsein, Geduld und Rücksichtnahme, Unabhängigkeit, Konzentrationsfähigkeit - Eigenschaften, die im späteren Leben entscheidend sind. Sicherlich aber bietet das Sammelsurium an Ideen in Montessoris pädagogischem Ansatz genug Anlass, Teilaspekte zu berücksichtigen, was auch schon oft in den Jahrzehnten nach Montessori der Fall gewesen ist.

Titel
Maria Montessoris Reformkonzept und die Umsetzung im Vorschulalter und in der Grundschule
Untertitel
Die Umsetzung im Vorschulalter und in der Grundschule
EAN
9783640431274
ISBN
978-3-640-43127-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.09.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
9
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch