Über Jahrzehnte sind junge Frauen in der Musikindustrie benutzt und diskriminiert worden: Egal ob Fans, Groupies, Journalistinnen, Mitarbeiterinnen oder Sängerinnen selbst - der Mythos von Sex, Drugs und Rock'n Roll, das viele Geld und das extreme Machtgefälle haben sexualisierter Gewalt über alle Genres hinweg den Boden bereitet. Die Diskussion um die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigt: Diese Zustände brechen jetzt auf. Frauen wehren sich. Und sie finden endlich Gehör.
Dieses Buch erzählt vom Machtmissbrauch in der Musikindustrie. Es diskutiert die Strukturen, die einen solchen Missbrauch ermöglichen. Und zeigt, warum sie jetzt - dank mutiger Frauen, dank unterstützender Aktivistinnen - allmählich aufbrechen.
Autorentext
Daniel Drepper leitet die Recherchekooperation von NDR, WDR und SÜDDEUTSCHER ZEITUNG. Zuvor hat er das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv mitgegründet und war Chefredakteur von BuzzFeed News Deutschland, wo sein Team unter anderem den MeToo-Skandal um Julian Reichelt aufgedeckt hat. Er ist Vorsitzender des Netzwerk Recherche und studierte investigative Recherche an der Columbia University in New York. Seine Recherchen haben zahlreiche Preise gewonnen. Drepper wurde als Chefredakteur des Jahres und als Journalist des Jahres ausgezeichnet.
Titel
Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie
Autor
EAN
9783751759557
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.83 MB
Anzahl Seiten
271
Auflage
1. Aufl. 2024
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.