Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Tolstois Roman erzählt die Geschichte des Fürsten Nechliudow, der einer verurteilten Prostituierten bis nach Sibirien folgt, weil er in ihr eine Jugendliebe erkennt und sich schuldig an ihrem Schicksal fühlt. Wie Krieg und Frieden und Anna Karenina, in deren Schatten Auferstehung völlig zu Unrecht steht, vereint der Roman alles das, wofür der große Erzähler Tolstoi bis heute berühmt ist: wunderbare Landschaftsbeschreibungen, einfühlsame Porträts, packende Anklagen gegen Armut und Heuchelei und nicht zuletzt eine der ergreifendsten Liebes- und Reuegeschichten der Weltliteratur.

Autorentext
Lew Nikolajewitsch Tolstoi, geboren am 28.8.1828, stammte aus einer alteingesessenen Adelsfamilie, wuchs jedoch seit seinem neunten Lebensjahr als Waise auf. Nach dem Abbruch seines Orientalistik- und Jurastudiums ging er 1851 zum Militär und nahm am Krimkrieg teil. Sein literarisches Werk ist geprägt durch sein Interesse an der Psychologie des Menschen.Als seine größten Erfolge gelten die beiden Romane Krieg und Frieden (1868/69) und Anna Karenina (1878). Tolstoi starb am 20.11.1910.
Titel
Auferstehung
Untertitel
Roman
Übersetzer
EAN
9783104018492
ISBN
978-3-10-401849-2
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
25.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.5 MB
Anzahl Seiten
610
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv