Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die Internationalen Beziehungen I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kuba-Krise gilt als das Spitzenereignis im Kalten Krieg. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Konfrontation zwischen den Supermächten und wie können Ereignisse in diesem Kontext chronologisch dargestellt werden? Was hat der Kalte Krieg mit dem Neorealismus zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Publikation und lässt Sie den Kalten Krieg aus einer neorealistischen Perspektive neu erfahren.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die Internationalen Beziehungen I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kuba-Krise gilt als das Spitzenereignis im Kalten Krieg. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Konfrontation zwischen den Supermächten und wie können Ereignisse in diesem Kontext chronologisch dargestellt werden? Was hat der Kalte Krieg mit dem Neorealismus zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Publikation und lässt Sie den Kalten Krieg aus einer neorealistischen Perspektive neu erfahren.

Titel
Die Kuba-Krise. Eine neorealistische Perspektive
EAN
9783668658073
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.06.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.61 MB
Anzahl Seiten
27