Denken der Bewegung Bewegungen des Denkens: eine philosophische Rezeption des Tanzes als spezifisches Medium des Denkens.
Was heißt Denken? Leonie Otto verfolgt diese Frage anhand eines Korpus aus der Philosophie Martin Heideggers und deren Dekonstruktion durch Jacques Derrida, Jean-Luc Nancy und Hannah Arendt sowie aus Choreographien Laurent Chétouanes, Philipp Gehmachers und Fabrice Mazliahs für die Forsythe Company. Ihr ebenso philosophischer wie produktionsbezogener Ansatz analysiert die Wechselwirkung von Theorie und künstlerischer Praxis und hinterfragt dabei die Dichotomie von Körper und Denken. Davon profitiert nicht nur die Tanzwissenschaft auch andere Bereiche erfahren hier, dass Denken sich nicht allein in Begriffen, sondern in verschiedenen Medien abspielen kann.
Autorentext
Leonie Otto (Dr. phil.) lehrt am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Dramaturgin und Tanz- und Theaterwissenschaftlerin war Jury-Mitglied der »Tanzplattform in Deutschland 2018«.
Was heißt Denken? Leonie Otto verfolgt diese Frage anhand eines Korpus aus der Philosophie Martin Heideggers und deren Dekonstruktion durch Jacques Derrida, Jean-Luc Nancy und Hannah Arendt sowie aus Choreographien Laurent Chétouanes, Philipp Gehmachers und Fabrice Mazliahs für die Forsythe Company. Ihr ebenso philosophischer wie produktionsbezogener Ansatz analysiert die Wechselwirkung von Theorie und künstlerischer Praxis und hinterfragt dabei die Dichotomie von Körper und Denken. Davon profitiert nicht nur die Tanzwissenschaft auch andere Bereiche erfahren hier, dass Denken sich nicht allein in Begriffen, sondern in verschiedenen Medien abspielen kann.
Autorentext
Leonie Otto (Dr. phil.) lehrt am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Dramaturgin und Tanz- und Theaterwissenschaftlerin war Jury-Mitglied der »Tanzplattform in Deutschland 2018«.
Titel
Denken im Tanz
Untertitel
Choreographien von Laurent Chétouane, Philipp Gehmacher und Fabrice Mazliah
Autor
EAN
9783839455524
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.12.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.16 MB
Anzahl Seiten
232
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.