Inhalt
1. Die ältere verkehrswirtschaftliche Richtung.- 2. Die Umwälzung des Verkehrs im 19. Jahrhundert.- 3. Expertisen und Reihenuntersuchungen.- 4. Leerlauf kosten und Preisdifferenzierung.- 5. Moderne Betriebswirtschaftslehre und Verkehrswirtschaft.- Erstes Kapitel Grundtatbestände der Verkehrswirtschaft.- 1. Wege, Vehikel und Geschwindigkeiten.- 2. Verkehrsformen.- 3. Verkehrsaufgaben.- 4. Die Typologie der Verkehrsbetriebe.- 5. Die Registrierung der Vehikel.- Zweites Kapitel Die Verkehrshoheit des Staates.- 1. Das Autonomieprinzip.- 2. Die strukturelle Autonomie.- 3. Die dispositionelle Autonomie.- 4. Öffentlicher Verkehr und Eigenverkehr.- 5. Internationale Institutionen.- Drittes Kapitel Verbrauchsfunktionen.- 1. Grundbeziehungen und Parameter.- 2. Verbrauchsfunktionen in der Seeschiffahrt.- 3. Technische Grundbeziehungen in der Luftfahrt.- 4. Soll- und Ist-Leistung in der Kraftfahrt.- 5. Leistungsmaße im Schienenverkehr.- Viertes Kapitel Leerlaufkosten.- 1. Die Gewichtsauslastung.- 2. Die Fahrauslastung.- 3. Die transportwirtschaftlichen Verfahren.- Fünftes Kapitel Betriebsleistung und Marktleistung.- 1. Bereitschaft und Beschäftigung.- 2. Marginal-Analysen.- Sechstes Kapitel Die Preisbildung im Verkehrsbetrieb.- 1. Die Preisformen.- 2. Die Preisabhängigkeiten.- 3. Die Tarifierung.- 4. Preisabreden.- Siebentes Kapitel Finanzierung.- 1. Der Kapitalbedarf der Transportbetriebe.- 2. Die Kapitalnutzung der Transportbetriebe.- Schlußbemerkung.
1. Die ältere verkehrswirtschaftliche Richtung.- 2. Die Umwälzung des Verkehrs im 19. Jahrhundert.- 3. Expertisen und Reihenuntersuchungen.- 4. Leerlauf kosten und Preisdifferenzierung.- 5. Moderne Betriebswirtschaftslehre und Verkehrswirtschaft.- Erstes Kapitel Grundtatbestände der Verkehrswirtschaft.- 1. Wege, Vehikel und Geschwindigkeiten.- 2. Verkehrsformen.- 3. Verkehrsaufgaben.- 4. Die Typologie der Verkehrsbetriebe.- 5. Die Registrierung der Vehikel.- Zweites Kapitel Die Verkehrshoheit des Staates.- 1. Das Autonomieprinzip.- 2. Die strukturelle Autonomie.- 3. Die dispositionelle Autonomie.- 4. Öffentlicher Verkehr und Eigenverkehr.- 5. Internationale Institutionen.- Drittes Kapitel Verbrauchsfunktionen.- 1. Grundbeziehungen und Parameter.- 2. Verbrauchsfunktionen in der Seeschiffahrt.- 3. Technische Grundbeziehungen in der Luftfahrt.- 4. Soll- und Ist-Leistung in der Kraftfahrt.- 5. Leistungsmaße im Schienenverkehr.- Viertes Kapitel Leerlaufkosten.- 1. Die Gewichtsauslastung.- 2. Die Fahrauslastung.- 3. Die transportwirtschaftlichen Verfahren.- Fünftes Kapitel Betriebsleistung und Marktleistung.- 1. Bereitschaft und Beschäftigung.- 2. Marginal-Analysen.- Sechstes Kapitel Die Preisbildung im Verkehrsbetrieb.- 1. Die Preisformen.- 2. Die Preisabhängigkeiten.- 3. Die Tarifierung.- 4. Preisabreden.- Siebentes Kapitel Finanzierung.- 1. Der Kapitalbedarf der Transportbetriebe.- 2. Die Kapitalnutzung der Transportbetriebe.- Schlußbemerkung.
Titel
Betriebswirtschaftliche Probleme der Verkehrswirtschaft
Autor
EAN
9783663043676
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
120
Auflage
1959
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.