Das vielfach ausgezeichnete Debüt eines international gefeierten literarischen Talents. »Diese junge Autorin beherrscht alle Register. Sie erzählt von immer gültigen Themen wie Liebe und Heimat auf erfrischend neue Art. Schauplatz ist Nigeria, USA oder irgendwas dazwischen. Gleißend hell und klar, zornig und zärtlich. Global literature at its best.« Anita Djafari, Litprom Ausgezeichnet mit dem Caine Prize 2019 Platz 1 der Litprom-Bestenliste Weltempfänger Sommer 2019 Gewinnerin des Young Lions Fiction Award 2018 (USA) Gewinnerin des African Commonwealth Short Story Prize Gewinnerin des O. Henry Award Gewinnerin des 2017 Kirkus Prize Auf der "5 unter 35"-Liste der National Book Foundation Auf der Shortlist für den National Book Critics Circle John Leonard Prize Auf der Shortlist für den Aspen Words Literary Prize Lesley Nneka Arimah erzählt bewegende Geschichten über Familie, Liebe, Freundschaft und Heimat in einer immer stärker globalisierten Welt. Sie erforscht die verschiedenen Arten elterlicher Fürsorge, und ihre Porträts von Müttern und Töchtern in Extremsituationen treffen mitten ins Herz. »Allen Erzählungen gemeinsam ist eine dezidiert weibliche Perspektive und ein ganz eigentümlicher aufsässiger Grundton, eine Stimmung von kaum gezügelter, jederzeit ausbruchsbereiter Wildheit... ein bemerkenswertes Debüt.« Sigrid Löffler, DLF »Ironie, Sozialkritik, Psychologie, Science-Fiction, magischer Realismus - vor allem lässt dieser Kurzgeschichtenband die reine Freude am Geschichtenerzählen wieder aufleben. Sehr empfehlenswert!« Miriam Mairgünther, Buchkultur »Dunkle, lodernde Geschichten: Lesley Nneka Arimah schreibt über menschliche Konflikte und kulturelle Gräben, über geografische Vertreibung und seelische Entfremdung ... Eine aufregende Stimme der globalen Weltliteratur.« Claudia Kramatschek, SWR2 »Lesley Nneka Arimah hat Storys geschrieben, die dich herausfordern, dich aufmischen. Die - so ging es mir zumindest - dich zu Tränen aufwühlen und gleichzeitig seltsam beglücken. Diese Geschichten hauen mich um - weil ich nicht wusste, dass es möglich ist, so zu schreiben. Überhaupt so hinzusehen. Und mir das Hinsehen so nahezubringen: schonungslos, inspirierend, umwerfend. Das müssen alle lesen.« Else Laudan, Herland »Sorgsam komponierte und dicht konzipierte Geschichten, die sehr einfallsreich aus dem Migrationsmilieu zwischen Nigeria und den USA erzählen.« Ulrich Noller, WDR
Autorentext
Lesley Nneka Arimah wurde in England geboren, wuchs in Nigeria auf und lebt in den USA. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, etwa mit dem African Commonwealth Short Story Prize, dem O. Henry Prize, dem Kirkus Prize, dem Bridge Book Award und dem Young Lions Fiction Award 2018. Sie gilt als herausragendes literarisches Talent, ihre Arbeiten erscheinen in vielen renommierten Zeitschriften wie The New Yorker, Harper's oder Granta, und sie steht auf der »5 unter 35«-Liste der National Book Foundation.
Klappentext
Gewinnerin des Young Lions Fiction Award 2018 (USA) Gewinnerin des Bridge Book Award in Fiction 2018 (Italien) Gewinnerin des 2017 Kirkus Prize Auf der »5 unter 35«-Liste der National Book Foundation »Arimahs beglückende Originalität und ihr erzählerischer Schwung sind eine helle Glut, die heftig brennt.« The New York Times Book Review »Eine funkelnde Geschichtensammlung voller echter Hingucker.« BBC Eine Frau, die sich verzweifelt danach sehnt, Mutter zu werden, greift auf verbotene Magie zurück. Eine amerikanische Jugendliche und ihre nigerianische Cousine entdecken in einer verhängnisvollen Nacht sehr beunruhigende Gemeinsamkeiten. Und in der Titelgeschichte haben Experten in einer von Fluten verwüsteten Welt herausgefunden, wie man die Gefühle der Menschen manipuliert. Lesley Nneka Arimah erzählt bewegende Geschichten über Familie, Liebe, Freundschaft und Heimat in einer immer stärker globalisierten Welt. Sie erforscht die verschiedenen Arten elterlicher Fürsorge, und ihre Porträts von Müttern und Töchtern in Extremsituationen treffen mitten ins Herz. Das vielfach ausgezeichnete Debüt eines international gefeierten literarischen Talents. »Arimah gelingt es, eine Familiengeschichte auf wenige Seiten zu komprimieren, während sie sich geschickt zwischen komischer Distanz und einem einfühlsamen, psychologischen Realismus bewegt.« The New York Times »Faszinierend ... Ihre Sätze vibrieren vor Wahrheit ... Die Geburt einer beeindruckenden Autorin.« Boston Globe »Arimah flirtet mit dem Horrorgenre, inszeniert eine Geistergeschichte und erschafft eine fesselnde Form von magischem Realismus, die an Shirley Jackson, George Saunders und Colson Whitehead erinnert. Brennend aktuell und von großer emotionaler Komplexität.« Booklist