Lewis A. Coser versucht in diesem Klassiker der modernen Sozialwissenschaften im Anschluß an Georg Simmels berühmter Untersuchung über den "Streit" den Begriff des sozialen Konfliktes zu klären und dessen empirische Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Als eines der wichtigsten Bücher der neueren Konfliktforschung hat es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die in diesem Zusammenhang geführten theoretischen Kontroversen maßgeblich bestimmt und eine Vielzahl von empirischen Untersuchungen angeregt.
Das zentrale Werk von Lewis Coser in Neuauflage Der Begriff "sozialer Konflikt" und dessen empirische Anwendungsmöglichkeiten Theoretische Grundlagen
Vorwort
Das zentrale Werk von Lewis Coser in Neuauflage
Autorentext
Inhalt
Das zentrale Werk von Lewis Coser in Neuauflage Der Begriff "sozialer Konflikt" und dessen empirische Anwendungsmöglichkeiten Theoretische Grundlagen
Vorwort
Das zentrale Werk von Lewis Coser in Neuauflage
Autorentext
Lewis A. Coser (1913-2003) war Professor für Soziologie an der Brandeis University und der State University of New York sowie Präsident der American Sociological Association.
Der Herausgeber:
Professor Dr. Klaus Lichtblau lehrt Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Inhalt
Konflikt und Gruppengrenzen - Feindseligkeit und Spannungen in Konfliktbeziehungen - Konflikt der Innengruppe und Gruppenstruktur - Konflikt mit Fremdgruppen und Gruppenstruktur - Ideologie und Konflikt - Konflikt vereinheitlicht - Konflikt verlangt nach Verbündeten
Titel
Theorie sozialer Konflikte
Autor
Vorwort von
EAN
9783658255909
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
22.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
195
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.