Vor dem Hintergrund von Globalisierung und Europäisierung gewinnt die lokale Ebene als sozialer und politischer Gestaltungsraum zunehmend an Bedeutung. Lokale Akteure - Parteien, Vereine, Verbände, Initiativen, Kommunalverwaltung sowie Unternehmen sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Beiträge des Bandes bündeln das Wissen zu den neuen partizipativen Formen der Politikgestaltung, zu den Potentialen bürgerschaftlichen Engagements und zum lokalen gemeinnützigen Sektor. Ziel ist es, die in der sozialwissenschaftlichen Literatur bisher getrennt diskutierten Ansätze zu Governance und bürgerschaftlichem Engagement zusammenzuführen und in ihren Potentialen für die Weiterentwicklung und Vertiefung der Demokratie vor Ort auszuloten.
Wie steuert man bürgerschaftliches Engagement in den Kommunen?
Vorwort
Wie steuert man bürgerschaftliches Engagement in den Kommunen?
Autorentext
Lilian Schwalb ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Münster.
Heike Walk ist Politikwissenschaftlerin am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin.
Inhalt
Jobs, Lärm und Mediation. Zur demokratischen Partizipation bei glokalen Großprojekten.- Blackbox Governance Lokales Engagement im Aufwind?.- (Meta-)Theoretische Zugänge zu Local Governance.- Zur (Un-)Möglichkeit von Local Governance mit Zivilgesellschaft: Konzepte und empirische Befunde.- Local Governance und organisierte Zivilgesellschaft.- Governance, Meta-Governance und die Transformation lokaler Institutionen.- Bürgerschaftliches Engagement als Voraussetzung für und Folge von Local Governance.- Vom Ehrenamt zum Bürgerschaftlichen Engagement.- Vereine als Katalysatoren sozialer und politischer Kompetenzen?.- Gesellschaftliche Integration und Vertrauensbildung durch Partizipation in Vereinen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Ostdeutschland.- Zwischen Protest und Koordination: Bürgerschaftliches Engagement in sektoralen Formen von Local Governance.- Drittsektor-Organisationen als neue Partner der Verwaltung in der Restrukturierung lokaler Sozialpolitik?.- Dritte-Sektor-Organisationen als Akteure regionalisierter Arbeitsmarktpolitik.- Lokale Sozialforen in Deutschland.- Variationsbreite von Local Governance.- Bürgerkommune und Local Governance.- Spiele des Marktes, der Macht und der Kreativität Öffentlich-private Partnerschaften und lokale Governance.- Public Private Partnerships und Local Governance in der Kulturfinanzierung.- Lokale Bündnisse für die Familie - die Erneuerung eines Politikfeldes vor Ort.
Titel
Local Governance - mehr Transparenz und Bürgernähe?
Untertitel
mehr Transparenz und Bürgernähe?
Autor
Editor
EAN
9783531905716
ISBN
978-3-531-90571-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
314
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.