In dieser Hausaufgabe wird die Beschreibung der lautlichen Dialektmerkmale in der Aufnahme aus Kallstadt (Neustadt an der Weinstraße) aus dem Monographienband von Dieter Karch vorgenommen. Zu unserer Untersuchung nach lautlichen Abweichungen des rheinfränkischen bzw. pfälzischen Dialektes von der Lautung der deutschen Standardsprache ziehen wir die Seite 199 des Monographienbandes von Dieter Karch heran. Die Sprecherin ist 73 Jahre alt, in Kallstadt geboren und verbrachte dort ihr gesamtes Leben. Auch ihre Eltern stammten schon aus derselben Gemeinde. Im Folgenden gehen wir besonders häufige und auffallende Abweichungen ihrer Sprache von der Standardsprache ein.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausaufgabe wird die Beschreibung der lautlichen Dialektmerkmale in der Aufnahme aus Kallstadt (Neustadt an der Weinstraße) aus dem Monographienband von Dieter Karch vorgenommen. Zu unserer Untersuchung nach lautlichen Abweichungen des rheinfränkischen bzw. pfälzischen Dialektes von der Lautung der deutschen Standardsprache ziehen wir die Seite 199 des Monographienbandes von Dieter Karch heran. Die Sprecherin ist 73 Jahre alt, in Kallstadt geboren und verbrachte dort ihr gesamtes Leben. Auch ihre Eltern stammten schon aus derselben Gemeinde. Im Folgenden gehen wir besonders häufige und auffallende Abweichungen ihrer Sprache von der Standardsprache ein.

Titel
Beschreibung der lautlichen Dialektmerkmale in der Aufnahme aus Kallstadt (Neustadt an der Weinstraße) aus dem Monographienband von Dieter Karch
EAN
9783640308873
ISBN
978-3-640-30887-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.04.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
5
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch