»Niemand konnte ahnen, was da in mir brannte, heller und heißer als das Johannisfeuer.« Auf dem Friedhof von Schwanweiler in der Westpfalz wird die Leiche eines Fremden gefunden. Der pensionierte Odenwälder Kripochef Friedrich Gontard, der im Dorf gerade mit seiner Frau Anna den Familiennachlass regelt, wird schnell in den Mordfall hineingezogen. Zusammen mit Kommissar Manfred Berberich sieht er sich einem Verbrechen gegenüber, dessen Wurzeln in der Vergangenheit liegen. Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg und ein Auswandererbrief enthüllen die Identität des Toten, decken aber auch weitere, längst vergangene Mordfälle auf, die ungeklärt blieben. Die im Dorf ansässigen Familien haben scheinbar nicht nur eine Leiche im Keller. Die beiden Ermittler werden mit dunklen Leidenschaften, Standesdünkel und Frömmelei konfrontiert. Lilo Beil verknüpft in diesem siebten Krimi um Kommissar Gontard das Kolorit von drei Epochen zu einer gelungenen Mischung aus Spannung und Zeitgemälde.

Autorentext

Lilo Beil wurde im südpfälzischen Klingenmünster geboren. Die Pfarrerstochter verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Dielkirchen bei Rockenhausen und in Winden bei Landau. Ab 1966 studierte sie in Heidelberg Romanistik und Anglistik. Sie unterrichtete von 1972 bis Januar 2008 an der Martin-Luther Schule in Rimbach. Die Mutter dreier erwachsener Töchter lebt mit ihrem Mann im vorderen Odenwald.
Besuchen Sie auch Lilo Beils Website: www.lilobeil.de



Zusammenfassung
Niemand konnte ahnen, was da in mir brannte, heller und heier als das Johannisfeuer.Auf dem Friedhof von Schwanweiler in der Westpfalz wird die Leiche eines Fremden gefunden. Der pensionierte Odenwlder Kripochef Friedrich Gontard, der im Dorf gerade mit seiner Frau Anna den Familiennachlass regelt, wird schnell in den Mordfall hineingezogen. Zusammen mit Kommissar Manfred Berberich sieht er sich einem Verbrechen gegenber, dessen Wurzeln in der Vergangenheit liegen. Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg und ein Auswandererbrief enthllen die Identitt des Toten, decken aber auch weitere, lngst vergangene Mordflle auf, die ungeklrt blieben. Die im Dorf ansssigen Familien haben scheinbar nicht nur eine Leiche im Keller. Die beiden Ermittler werden mit dunklen Leidenschaften, Standesdnkel und Frmmelei konfrontiert. Lilo Beil verknpft in diesem siebten Krimi um Kommissar Gontard das Kolorit von drei Epochen zu einer gelungenen Mischung aus Spannung und Zeitgemlde.

Inhalt
1. Das Lächeln des Engels oder: Passion 2. Trauerarbeit 3. Wenn Engel reisen 4. Der fremde Tote 5. Gerüchteküche 6. Gasthof zum Engel 7. Feldpost 8. Wilhelmine 9. Der Auswandererbrief 10. Gontards Traum 11. Der Kindergrabstein 12. Osterspaziergang 13. Liebe 14. Samuel Tyler 15. Karl Ziegler 16. Eine Familie 17. Matthias Völcker 18. Blicke 19. Anneliese Thürwächter 20. Angst 21. Sanft entschlafen 22. Trost 23. Wildkräuter 24. Das Pianospiel 25. Liebespaare 26. Das Alibi 27. Das Foto 28. Kein schlimm'rer Engel 29. Frühaufsteher 30. Ein Brief für Gontard 31. Isaak segnet Jakob
Titel
Die Reise des Engels
EAN
9783956020643
ISBN
978-3-95602-064-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.74 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv