Das Buch zeigt aus einer rassismuskritischen Perspektive die Konstitution von (kultursensiblen') Altenpflegeheimen sowie darin eingelassene Subjekte und Adressierungen. Durch die Betrachtung von (kultursensiblen') Altenpflegeeinrichtungen werden diese Organisationen als zentrale Akteure der Subjektivierung thematisiert. In der diskursanalytischen Studie wird insbesondere der Raum' als empirisches Konzept entwickelt, welcher das Subjekt durch Ein- und Ausschlüsse kulturalisierend' hervorbringt. Damit leistet die Studie einen innovativen Beitrag zum Zusammenhang von Raum, Organisation und Subjektivierung.
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- Pflege.- Alter(n).- Kultursensible' Pflege.- Diskurs und Macht.- Subjekt und Institution.- Diskurstheorie als Forschungsperspektive.- Raum'.- Subjekt.- Subjekte in der (kulturellen') Pflege-Heterotopie.- Verräumlichte' Subjektivierung eine Schlussbetrachtung.- Ausblick.
Autorentext
Die Autorin
Linda Maack ist Post-Doktorandin am Arbeitsbereich Organisationspädagogik an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschung- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Diskurs- und Subjektivierungsforschung, (Alten-)Pflege und Migration sowie Gender und Intersektionalität.
Inhalt
Einleitung.- Pflege.- Alter(n).- Kultursensible' Pflege.- Diskurs und Macht.- Subjekt und Institution.- Diskurstheorie als Forschungsperspektive.- Raum'.- Subjekt.- Subjekte in der (kulturellen') Pflege-Heterotopie.- Verräumlichte' Subjektivierung eine Schlussbetrachtung.- Ausblick.
Titel
Verräumlichte Subjektivierung
Untertitel
Aktivierung und Kulturalisierung im Altenpflegeheim
Autor
EAN
9783658402822
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.12.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
205
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.