Der anthropogen verursachte Klimawandel stellt eine weltweite Herausforderung dar, da kologische, konomische und soziale Folgen zu erwarten (und teilweise bereits zu beobachten) sind. Strategien zur Minderung des Klimawandels werden auf verschiedenen politischen Ebenen diskutiert. In ihrer Doktorarbeit legt Lioba Markl-Hummel ein besonderes Augenmerk auf die kommunale Ebene, da Kommunen von den zu erwartenden Klimanderungen in vielfacher Hinsicht unmittelbar betroffen sind und es die Ebene ist, in der Manahmen konkret umgesetzt werden. Den Kommunen stehen zahlreiche Mglichkeiten zur Verfgung, sich fr den Klimaschutz einzusetzen. Jedoch erschweren ein eingeschrnktes Budget, anderweitig gerichtete politische Prioritten, ungengende Informationen und hnliches die erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzstrategien. Dies wird in der vorliegenden Arbeit empirisch belegt, und Mglichkeiten, diese Hemmnisse zu beheben, werden diskutiert. Mittels eines interdisziplinr geprgten Ansatzes werden der kommunale Entscheidungskontext untersucht und ein standardisiertes Vorgehen zur Entscheidungsuntersttzung entwickelt. Dabei kommen Methoden aus der Theorie der Mehrzielentscheidungsuntersttzung (Multi(ple) Attribute Decision Making bzw. MADM) zum Einsatz. Um den Entscheidungskontext zu klassifizieren, wurden in einer Umfrage und einer Gruppendiskussion Daten zum Klimaschutz von Kommunen in Baden-Wrttemberg erhoben.

Titel
Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen
EAN
9783736942929
ISBN
978-3-7369-4292-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.11.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.1 MB
Anzahl Seiten
326
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch