Der Zusammenhang zwischen Politik und Medien kann auf verschiedenen Ebenen erarbeitet werden. Besonders aufschlussreich und spannend ist er jedoch auf dem Gebiet der populären Kultur - in diesem Falll den Hollywood-Blockbustern - wo erst auf den zweiten Blick politische Einflüsse erkennbar werden. Die Arbeit untersucht die "liaisons dangereuses " der Kriegsfilme aus Hollywood unter dem politischen Einfluss des Pentagons am Beispiel des Vietnamkriegs. Konkret stellt sie die Fragen: Welche Kriege werden zu welchen Zeiten im Film thematisiert? Welchen Einfluss kann das Pentagon auf Filmproduktionen nehmen? Wie wird der Krieg in militärisch unterstützten und nicht-unterstützten Filmen dargestellt? Die drei Filmbeispiele Apocalypse now, Rambo II - Der Auftrag und Good Morning Vietnam zeigen eindrücklich, wieviel Einfluss das Militär auf die Filmarbeit haben kann - und auf die Wahrnehmung des Betrachters.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien und politische Manipulation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen Politik und Medien kann auf verschiedenen Ebenen erarbeitet werden. Besonders aufschlussreich und spannend ist er jedoch auf dem Gebiet der populären Kultur - in diesem Falll den Hollywood-Blockbustern - wo erst auf den zweiten Blick politische Einflüsse erkennbar werden. Die Arbeit untersucht die "liaisons dangereuses " der Kriegsfilme aus Hollywood unter dem politischen Einfluss des Pentagons am Beispiel des Vietnamkriegs. Konkret stellt sie die Fragen: Welche Kriege werden zu welchen Zeiten im Film thematisiert? Welchen Einfluss kann das Pentagon auf Filmproduktionen nehmen? Wie wird der Krieg in militärisch unterstützten und nicht-unterstützten Filmen dargestellt? Die drei Filmbeispiele Apocalypse now, Rambo II Der Auftrag und Good Morning Vietnam zeigen eindrücklich, wieviel Einfluss das Militär auf die Filmarbeit haben kann - und auf die Wahrnehmung des Betrachters.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien und politische Manipulation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen Politik und Medien kann auf verschiedenen Ebenen erarbeitet werden. Besonders aufschlussreich und spannend ist er jedoch auf dem Gebiet der populären Kultur - in diesem Falll den Hollywood-Blockbustern - wo erst auf den zweiten Blick politische Einflüsse erkennbar werden. Die Arbeit untersucht die "liaisons dangereuses " der Kriegsfilme aus Hollywood unter dem politischen Einfluss des Pentagons am Beispiel des Vietnamkriegs. Konkret stellt sie die Fragen: Welche Kriege werden zu welchen Zeiten im Film thematisiert? Welchen Einfluss kann das Pentagon auf Filmproduktionen nehmen? Wie wird der Krieg in militärisch unterstützten und nicht-unterstützten Filmen dargestellt? Die drei Filmbeispiele Apocalypse now, Rambo II Der Auftrag und Good Morning Vietnam zeigen eindrücklich, wieviel Einfluss das Militär auf die Filmarbeit haben kann - und auf die Wahrnehmung des Betrachters.
Titel
Hollywood in Vietnam - Die Darstellung des Vietnamkriegs im Film unter dem politischen Einfluss des Pentagons
Untertitel
Die Darstellung des Vietnamkriegs im Film unter dem politischen Einfluss des Pentagons
Autor
EAN
9783638837149
ISBN
978-3-638-83714-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.07.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.9 MB
Anzahl Seiten
38
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.