Wie kann die Hausaufgabensituation bestmöglich organisiert und strukturiert werden? Und wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen, Hort und Schulkindbetreuung in diesem Buch und gewinnen so an Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag. Checklisten und Reflexionsfragen ergänzen die theoretischen Grundlagen.
Autorentext
Wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München. Er führt gemeinsam mit Horten und Kinderhäusern ein Projekt zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis durch. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Hortpädagogik, Übergänge im kindlichen Bildungsverlauf sowie die Qualität von Interaktionen in Kindertageseinrichtungen.
Autorentext
Wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München. Er führt gemeinsam mit Horten und Kinderhäusern ein Projekt zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis durch. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Hortpädagogik, Übergänge im kindlichen Bildungsverlauf sowie die Qualität von Interaktionen in Kindertageseinrichtungen.
Titel
Hausaufgaben, Lern- und Übungszeiten kindorientiert gestalten. Mit Arbeitshilfen und Reflexionsfragen für Fachkräfte und Kinder
Untertitel
Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule
Autor
EAN
9783451835582
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.36 MB
Anzahl Seiten
112
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.