Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettbewerbsdruck auf Unternehmen steigt! Die sich ständig verändernden gesellschaftlichen, politischen, technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen in der Wirtschaft erfordern eine stetige Weiterentwicklung der Unternehmen. Die vorliegende Hausarbeit beschreibt die Entwicklung sowie die Umsetzung von Change-Management-Prozessen in einer Abteilung eines internationalen Konzerns. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung ist es zwingend, Unternehmen auf die kontinuierlich voranschreitende Veränderung adäquat vorzubereiten und auszurichten. In dieser Hausarbeit wird anhand der U-Prozedur (U-Methode) eine Problemanalyse des zu untersuchenden Arbeitsbereichs durchgeführt. Mit dieser Methode lassen sich die wichtigsten Veränderungsthemen, wie beispielsweise die Verbesserung der internen Kommunikation oder die Optimierung von verschiedenen Prozessabläufen, herauskristallisieren. Mit Hilfe einer Kraftfeldanalyse wird die Reaktion der Stakeholder, also aller beteiligten Interessengruppen, in Bezug auf die Veränderungen erläutert. Zum Abschluss der Arbeit wird die Durchführung des Change-Managements-Prozesses anhand des 8-Stufen-Modells nach Kotter beschrieben. Zur leichteren Lesbarkeit dieser Arbeit wird auf die weibliche Form verzichtet. Begriffe beziehen sich sowohl auf Frauen als auch auf Männer.

Titel
Change Management. Entwicklung und Umsetzung
Untertitel
Die Fhigkeit, vernderte Anforderungen frhzeitig zu begreifen und sich flexibel darauf einzustellen
EAN
9783668354388
ISBN
978-3-668-35438-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.12.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.25 MB
Anzahl Seiten
29
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch