Die Erscheinungsformen und Funktionen von Spielen in der Literatur stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Gegenüber postmodernen literarischen Spieltheorien besitzt der methodische Ansatz den Vorzug, den historischen Kontext und die Geschichtlichkeit von Spiel und Spieltheorien im Blick zu behalten.
Neben der Einordnung der Spielszenen in die zeitgenössischen literarischen und gesellschaftlichen Diskurse geraten insbesondere poetologische Aspekte in den Fokus, etwa Fragen nach dem Verhältnis von Spiel und narrativer oder lyrischer Lusorik, von Kontingenz im Spiel und in der Literatur oder Probleme der Metaphorik. Die zeitliche Spannweite der untersuchten Texte reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwartsliteratur.
Titel
Literatur und Spiel
Untertitel
Zur Poetologie literarischer Spielszenen
EAN
9783777622064
ISBN
978-3-7776-2206-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.95 MB
Anzahl Seiten
202
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv