Aus Anlass des Jubiläums hat der Verleger sowohl seinen Band mit Lieblingsgedichten erweitert als auch den Band Im dreißigsten Jahr hinzugefügt. Darin versucht er das Unmögliche: auszuwählen, was er noch immer und immer wieder aus seinem eigenen Programm gerne zur Hand nimmt. Es sind dem Anlass folgend dreißig Prosawerke geworden. Zu jedem einzelnen Auszug ist eine kleine Anmerkung des Verlegers zum Autor, zur Autorin, zur Übersetzung vorangestellt, oder einfach nur ein kleiner Hinweis, auf Zeit und Ort, wann oder wo er mit dem Buch eine Freundschaft eingegangen ist.

Autorentext
Lojze Wieser, 1954 geboren, lebt als Verleger in Klagenfurt/Celovec und legt den Schwerpunkt seines Programms auf südosteuropäische Literatur. Die Reihe Europa erlesen und die Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens erreichten Kultstatus. Zuletzt erschienen: Pita, Burek oder Börek (gemeinsam mit Barbara Maier, 2012), und darin fliegt eine Schwalbe. Meine Lieblingsgedichte (2014, wtb 15)

Zusammenfassung
Aus Anlass des Jubilaums hat der Verleger sowohl seinen Band mit Lieblingsgedichten erweitert als auch den Band "e;Im dreiigsten Jahr"e; hinzugefugt. Darin versucht er das Unmogliche: auszuwahlen, was er noch immer und immer wieder aus seinem eigenen Programm gerne zur Hand nimmt. Es sind - dem Anlass folgend - dreiig Prosawerke geworden. Zu jedem einzelnen Auszug ist eine kleine Anmerkung des Verlegers zum Autor, zur Autorin, zur Ubersetzung vorangestellt, oder einfach nur ein kleiner Hinweis, auf Zeit und Ort, wann oder wo er mit dem Buch eine Freundschaft eingegangen ist.
Titel
Im dreißigsten Jahr
Untertitel
Weitere Anmerkungen eines Grenzverlegers. Ein Kapitel aus der noch ungeschriebenen europäischen Verlagsgeschichte
EAN
9783990470756
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
07.05.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
422
Lesemotiv