In begriffsgeschichtlichen Exkursen zum sozialen und politischen Machtbegriff heißt es häufig, dass dieser seinen Vorläufer' in dem Begriff der dynamis von Aristoteles habe. Doch wie lässt sich diese begriffliche Vorläuferschaft systematisch nachzeichnen und was bedeutet es, dass ein Begriff der Naturphilosophie und Metaphysik zur Basis des für das soziale und politische Denken so zentralen Machtbegriffs wurde? Zur Beantwortung dieser Fragen entwickelt Lorina Buhr unter dem Titel der begrifflichen Diagrammatik' eine Heuristik, die verschiedene Untersuchungsperspektiven auf einen Begriff zusammenführt. Die in der Arbeit entwickelte Heuristik orientiert sich an der Begriffstheorie von Deleuze und Guattari und wird exemplarisch auf die Machtbegriffe von Aristoteles, Hobbes und Foucault angewendet.
Autorentext
Lorina Buhr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Staatswissenschaftlichen Fakultät und Koordinatorin des Center for Political Practices and Orders (C2PO) an der Universität Erfurt.
Autorentext
Lorina Buhr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Staatswissenschaftlichen Fakultät und Koordinatorin des Center for Political Practices and Orders (C2PO) an der Universität Erfurt.
Titel
Macht und Bewegung
Untertitel
Zur Meta-Physik im sozialen und politischen Machtbegriff im Ausgang von Aristoteles dynamis
Autor
EAN
9783787342495
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.03.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
528
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.