Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwh) der Technischen Universität München. Herrn Prof. Dr. -Ing. Dr. h. c. Joachim Milberg und Herrn Prof. Dr. -Ing. Gunther Reinhart, den Leitern dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank für die wohlwollende Förderung und großzügige Unterstützung meiner Arbeit. Bei Herrn Prof. Dr. -Ing. H. Hoffmann, dem Leiter des Lehrstuhls für Umformtechnik und Gießereiwesen der TU München der Technischen Universität München, möchte ich mich für die Übernahme des Korreferates und die aufmerksame Durchsicht der Arbeit sehr herzlich bedanken. Darüberhinaus bedanke ich mich bei allen Mitarbclterinnen und Mitarbcitern des Instituts sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstützt haben, recht herzlich. München, im Dczembcr 1998 Lothar Bauer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1 Einleitung 2 Ausgangssituation und Grundlagen 3 2. 1 Prozeßkette zur Fertigung von Bauteilen 3 4 2. 1. 1 Konstruktion 2. 1. 2 Arbeitsvorbereitung 5 8 2. 1. 3 Fertigung 2. 2 Anlagen 9 2. 2. 1 Handhabungsgeräte 9 2. 2. 2 Steuerung ll 2. 2. 3 Laseranordnung 12 14 2. 2. 4 Sensorik! Aktorik 2. 3 Randbedingungen für die Programmierung und Bearbeitung 15 15 2. 3. 1 Einflußgrößen auf die Bearbeitung 2. 3. 2 Restriktionen und Freiräume 17 2. 3. 3 Bearbeitungsstrategien 18 2. 3. 3. 1 Anschnitt 19 2. 3. 3. 2 Bearbeitung von Ecken 19 2. 3. 3. 3 Anstellen des Bearbeitungskopfes an kritischen Konturelementen 20 2. 3. 3.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Ausgangssituation und Grundlagen.- 3 Zielsetzung der Arbeit.- 4 CAD/CAM-Prozeßkette: Geometriemodellierung.- 5 CAD/CAM-Prozeßkette: Programmierung.- 6 CAD/CAM-Prozeßkette: Einbindung der Fertigung.- 7 Anwendungsbeispiele.- 8 Bewertung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literatur.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Ausgangssituation und Grundlagen.- 3 Zielsetzung der Arbeit.- 4 CAD/CAM-Prozeßkette: Geometriemodellierung.- 5 CAD/CAM-Prozeßkette: Programmierung.- 6 CAD/CAM-Prozeßkette: Einbindung der Fertigung.- 7 Anwendungsbeispiele.- 8 Bewertung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literatur.
Titel
Strategien zur rechnergestützten Offline-Programmierung von 3D-Laseranlagen
Autor
EAN
9783662100875
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
152
Auflage
1999
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.