Das Buch ist eine Auseinandersetzung mit dem Leben in der DDR und in der BRD.
Eine Mischung aus Politik,Kunst,Religionen, Traditionen und Psychologie regt zur persönlichen Meinungsbildung, zu Selbststärkungen und zum Aufstehen an.
Hierfür gibt es vielfältige Informationen, Fragen, Aufgaben und Ermutigungen zum Handeln, die auch für Jugendliche und junge Erwachsene nützlich sind.
Autorentext
Lothar Böttger:Jahrgang 1943, Mittlere Reife in Eisenach, kirchliche Trauung 1966 und zwei Kinder.Arbeitete als Gebrauchswerber (Schauwerbegestalter) , Lehrer, Fachberater für Kunst, Psychologe in Bad Salzungen, Eisenach und nach der friedlichen Wiedervereinigung im Schulamt der Landeshauptstadt Erfurt sowie am ThILLM als Moderator für Schulleiter und Ausbildner für Beratungslehrer. Veröffentlichungen von Arbeitsergebnissen erfolgten u.a. in der "Schulverwaltung"des Carl Link Verlages und im Online- Familienhandbuch.
Zusammenfassung
Das Buch ist eine Auseinandersetzung mit dem Leben in der DDR und in der BRD.Eine Mischung aus Politik,Kunst,Religionen, Traditionen und Psychologie regt zur persönlichen Meinungsbildung, zu Selbststärkungen und zum Aufstehen an.Hierfür gibt es vielfältige Informationen, Fragen, Aufgaben und Ermutigungen zum Handeln, die auch für Jugendliche und junge Erwachsene nützlich sind.
Titel
DDR überlebt und was nun?
Untertitel
Mein Erfreuen, ja Erbauen beim Malen
Autor
EAN
9783748127154
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
30.29 MB
Anzahl Seiten
164
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.