Die aktuellen Probleme der lokalen und globalen Umweltüberwachung erfordern schnelle und zuverlässige Strategien zur
Elementspeziesanalytik. Diese Analytik ist die einzige, die zum besseren Verständnis komplexer Zusammenhänge beitragen kann, da sie eine Differenzierung der Elementgehalte erlaubt. Bei der erforderlichen Kombination von Trenn- und Detektionssystemen stehen Kopplungstechniken an erster Stelle, da sie in vergleichbar kurzer Analysenzeit aussagekräftige und zuverlässige Ergebnisse liefern.
Erstmals wird hier diese zukunftsweisende Technik für die Elementspeziesanalytik zusammenfassend beschrieben. Eine allgemeine Einführung in Methoden, Verfahren und Probenvorbereitung sowie die Bewertung und Interpretation der Ergebnisse vermittelt dem Einsteiger die nötigen Grundlagen. Den Schwerpunkt bilden jedoch die praktischen Anwendungen auf eine Vielzahl von Elementspezies in unterschiedlichen Matrices. Funktionierende Kombinationen von Trenn- und Detektionsmethoden werden anhand zahlreicher Beispiele vorgestellt. So kann sich der Leser in die Technik leicht einarbeiten und lernt die unterschiedlichen Anwendungsgebiete kennen.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
- Elementspeziesanalytik:
Anwendungsgebiete/ Methoden, Verfahren und Strategien/ Probenvorbereitung/ Bewertung und
Interpretation
- Kopplungstechniken zur Elementspeziesanalytik:
Definition/ Trennmodul/ Detektormodul/ Interface/ Flüssigkeitschromatographische
Trenntechniken/ Gaschromatographische Trenntechniken/ Elektrophoretische Trenntechniken/
Auswertung der Analysendaten
- Anwendungsgebiete der Kopplungsmethoden:
Aluminium/ Arsen/ Cadmium/ Chrom/ Kupfer/ Quecksilber/ Nickel/ Blei/ Selen/ Zinn/ Zink
- Zukünftige Entwicklungen
Elementspeziesanalytik. Diese Analytik ist die einzige, die zum besseren Verständnis komplexer Zusammenhänge beitragen kann, da sie eine Differenzierung der Elementgehalte erlaubt. Bei der erforderlichen Kombination von Trenn- und Detektionssystemen stehen Kopplungstechniken an erster Stelle, da sie in vergleichbar kurzer Analysenzeit aussagekräftige und zuverlässige Ergebnisse liefern.
Erstmals wird hier diese zukunftsweisende Technik für die Elementspeziesanalytik zusammenfassend beschrieben. Eine allgemeine Einführung in Methoden, Verfahren und Probenvorbereitung sowie die Bewertung und Interpretation der Ergebnisse vermittelt dem Einsteiger die nötigen Grundlagen. Den Schwerpunkt bilden jedoch die praktischen Anwendungen auf eine Vielzahl von Elementspezies in unterschiedlichen Matrices. Funktionierende Kombinationen von Trenn- und Detektionsmethoden werden anhand zahlreicher Beispiele vorgestellt. So kann sich der Leser in die Technik leicht einarbeiten und lernt die unterschiedlichen Anwendungsgebiete kennen.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
- Elementspeziesanalytik:
Anwendungsgebiete/ Methoden, Verfahren und Strategien/ Probenvorbereitung/ Bewertung und
Interpretation
- Kopplungstechniken zur Elementspeziesanalytik:
Definition/ Trennmodul/ Detektormodul/ Interface/ Flüssigkeitschromatographische
Trenntechniken/ Gaschromatographische Trenntechniken/ Elektrophoretische Trenntechniken/
Auswertung der Analysendaten
- Anwendungsgebiete der Kopplungsmethoden:
Aluminium/ Arsen/ Cadmium/ Chrom/ Kupfer/ Quecksilber/ Nickel/ Blei/ Selen/ Zinn/ Zink
- Zukünftige Entwicklungen
Titel
Kopplungstechniken zur Elementspeziesanalytik
Autor
EAN
9783527624331
ISBN
978-3-527-62433-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.02.2009
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
6.2 MB
Anzahl Seiten
222
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.