Die gut eingeführte Methode der Randelemente baut auf den Grundlagen der Kontinuumsmechnik auf. In diesem Buch wird sie für die Elastodynamik schwingender Strukturen und für die Elastostatik formuliert. Die mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden bereitgestellt; einfache Beispiele erleichtern das Verständnis.

Das Buch liegt nun in einer 2. korrigierten Auflage vor. Es richtet sich an Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich Kenntnisse der Randelementmethode erarbeiten wollen.



Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Lothar Gaul ist Ordinarius und Direktor des Instituts für Angewandte und Experimentelle Mechanik an der Universität Stuttgart.

Dr.-Ing. Christian Fiedler ist bei der Deutschen Lufthansa AG in Hamburg im Bereich Technische Flugbewertung und Konzepte tätig.



Inhalt

Vergleich der Randelemente mit der Methode der Finiten Elemente.- Verfahren gewichteter Residuen.- Direkte Randelementmethode für Laplace- und Poisson-Gleichungen.- Grundlagen der Kontinuumsmechanik.- Fundamentallösungen.- Numerische Integration.- Substrukturtechnik.- Technische Anwendungen mit durchgerechneten Beispielen zur Wärmeleitung, Stab- und Balkenstatik, räumlichen Elastostatik und dynamik.

Titel
Methode der Randelemente in Statik und Dynamik
EAN
9783834825377
ISBN
978-3-8348-2537-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.38 MB
Anzahl Seiten
195
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013