Die vormals unter dem Titel "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Übungen" bekannt gewordenen Anwendungsaufgaben, erscheinen ab der 5. Auflage unter dem Titel "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Anwendungsbeispiele".
Klausurentrainer mit Lösungen und allen Zwischenschritten - die perfekte Prüfungsvorbereitung
Autorentext
Dr. Lothar Papula, früher Dozent an der Universität Frankfurt/M., ist heute Professor für Mathematik an der Fachhochschule Wiesbaden.
Klappentext
Bevor noch die eigentlichen Anwendungsfächer studiert werden können, droht das technische oder naturwissenschaftliche Studium häufig zu scheitern. Hintergrund sind nur zu oft Schwächen in den notwendigen mathematischen Grundlagen. Diesen Schwächen begegnet das bisher 5-teilige Werk von Lothar Papula seit 1983 mit Verständlichkeit und Anschaulichkeit.
Mit diesem neuen Klausur- und Übungsbuch wird nun eine letzte Lücke zwischen den vorlesungsbegleitenden Lehrbüchern samt Formelsammlung und den "Anwendungsbeispielen" (vormals: Übungen) geschlossen.
Die systematische Klausurvorbereitung anhand früherer Prüfungsaufgaben und Kontrollaufgaben gibt Sicherheit in der Prüfung und macht deutlich, wo im Vorfeld zur Klausur Lücken geschlossen werden müssen.
Alle Klausur- und Übungsaufgaben sind Schritt für Schritt durchgerechnet. Der gesamte Lösungsweg wird aufgezeigt. Auf die entsprechenden Kapitel in Lehrbuch und Formelsammlung wird verwiesen. Das große Buchformat erleichtert die übersichtliche Darstellung der Gleichungen. Kürzbare Faktoren in den Gleichungen sind zusätzlich durch Grauunterlegungen gekennzeichnet.
Inhalt
A Differentialrechnung.- 1 Ableitungsregeln.- 2 Anwendungen.- B Integralrechnung.- 1 Integration durch Substitution.- 2 Partielle Integration (Produktintegration).- 3 Integration einer echt gebrochenrationalen Funktion durch Partialbruchzerlegung des Integranden.- 4 Numerische Integration.- 5 Anwendungen der Integralrechnung.- C Taylor- und Fourier-Reihen.- 1 Potenzreihenentwicklungen.- 2 Fourier-Reihen.- D Partielle Differentiation.- 1 Partielle Ableitungen.- 2 Differentiation nach einem Parameter (Kettenregel).- 3 Implizite Differentiation.- 4 Totales oder vollständiges Differential einer Funktion (mit einfachen Anwendungen).- 5 Anwendungen.- E Mehrfachintegrale.- 1 Doppelintegrale.- 2 Dreifachintegrale.- F Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 1 Differentialgleichungen 1. Ordnung.- 2 Lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten.- 3 Integration von Differentialgleichungen 2. Ordnung durch Substitution.- 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten.- 5 Lösung linearer Anfangswertprobleme mit Hilfe der Laplace-Transformation.- G Vektorrechnung.- 1 Vektoroperationen.- 2 Anwendungen.- H Lineare Algebra.- 1 Matrizen und Determinanten.- 2 Lineare Gleichungssysteme.- 3 Eigenwertprobleme.