Um Menschen mit geistiger Behinderung ein nachhaltiges, gesundes Leben zu ermöglichen, braucht es eine nachhaltig gesundheitsfördernde Lebenswelt, die in ein gesundes Ökosystem eingebettet ist, sowie eine sie tragende Gesellschaft, die das Wohl aller Menschen und die Unversehrtheit ihrer natürlichen Umwelt im Blick hat.


Das Buch verknüpft erstmals die Bereiche "Nachhaltigkeit" und "Gesundheit" im Bereich der Behindertenarbeit Es deckt ein weites Spektrum an Nachhaltigkeitsthemen in diesem Bereich ab Es ist wissenschaftlich fundiert, aber leicht verständlich und praxisorientiert

Autorentext

Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier ist promovierte Neurophysiologin und Ernährungsmedizinerin mit je einem Master in Public Health und in Umweltwissenschaften sowie einer Weiterbildung in Sonderpädagogik. Sie leitet das Villingen Institute of Public Health und ist Autorin zahlreicher Fach- und Lehrbücher. Derzeit forscht sie im Bereich Gesundheitsförderung bei Menschen mit Behinderung sowie chronisch kranken und alten Menschen.



Inhalt
Menschen mit geistiger Behinderung.- Nachhaltigkeit.- Beispiel: Klimawandel.- Beispiel: Umweltverschmutzung.- Fazit: Nachhaltiges und gesundheitsförderndes Leben in Einrichtungen der Behindertenhilfe - ein Beitrag zur Planetary Health.
Titel
Soziale, gesundheitliche und ökologische Nachhaltigkeit in der Behindertenarbeit
EAN
9783662687185
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.03.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
57
Lesemotiv