Ausgezeichnet mit Literaturnobelpreis 2020

Die 56 Gedichte in diesem Band besingen den unüberwindlichen Gegensatz zwischen dem ewigen Kreislauf der Natur und dem individuellen menschlichen Leben, die Diskrepanz zwischen dem Garten Eden und der Conditio humana. Louise Glück interessiert dabei nicht der Sündenfall. Mit ihrer klaren, scheinbar schlichten Sprache versetzt sie sich mal in eine Pflanze, mal in einen Gärtner, mal in Gott und erkundet so die Essenz des menschlichen Seins.

Zweisprachige Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Ulrike Draesner.

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Autorentext
Louise Glück veröffentlichte dreizehn Gedichtbände, zwei Essaysammlungen und ein Prosakurzstück. 2020 wurde sie mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Glück erhielt u. a. auch den Pulitzerpreis, den Bollingen Prize und den National Book Award. Sie lehrte an der Yale und der Stanford University. Louise Glück starb am 13. Oktober 2023 im Alter von 80 Jahren.

Klappentext

Ausgezeichnet mit Literaturnobelpreis 2020 Die 56 Gedichte in diesem Band besingen den unüberwindlichen Gegensatz zwischen dem ewigen Kreislauf der Natur und dem individuellen menschlichen Leben, die Diskrepanz zwischen dem Garten Eden und der Conditio humana. Louise Glück interessiert dabei nicht der Sündenfall. Mit ihrer klaren, scheinbar schlichten Sprache versetzt sie sich mal in eine Pflanze, mal in einen Gärtner, mal in Gott - und erkundet so die Essenz des menschlichen Seins.

Zweisprachige Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Ulrike Draesner.



Zusammenfassung
Ausgezeichnet mit Literaturnobelpreis 2020

Die 56 Gedichte in diesem Band besingen den unüberwindlichen Gegensatz zwischen dem ewigen Kreislauf der Natur und dem individuellen menschlichen Leben, die Diskrepanz zwischen dem Garten Eden und der Conditio humana. Louise Glück interessiert dabei nicht der Sündenfall. Mit ihrer klaren, scheinbar schlichten Sprache versetzt sie sich mal in eine Pflanze, mal in einen Gärtner, mal in Gott und erkundet so die Essenz des menschlichen Seins.

Zweisprachige Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Ulrike Draesner.

Titel
Wilde Iris
Untertitel
Gedichte
Übersetzer
EAN
9783641279592
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
23.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.62 MB
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv