Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: China ist durch sein rasant wachsendes Wirtschaftswachstum auf dem Weg vom Schwellenland zum "Global Player". Um das Wachstum aufrecht zu erhalten und den steigenden Energie- und Rohstoffbedarf des Landes zu decken, versucht der Staat neue Absatzmärkte und externe Ressourcenvorkommen zu erschließen. Seit Ende der 1990er Jahre hat die Volksrepublik China ihre Direktinvestitionen, die Entwicklungszusammenarbeit sowie die Migration und den Außenhandel auf die Länder Afrikas massiv ausgeweitet. Neben den zuvor politischen Motiven rückten vor allem wirtschaftliche Interessen bei der Zusammenarbeit mit den afrikanischen Staaten in den Vordergrund. Das gestiegene Engagement und die wachsende Präsenz Chinas schrecken die westlichen Industriestaaten auf und lassen sie befürchten, den Einfluss auf die Rohstoffe Afrikas zu verlieren. Welche Maßnahmen China warum ergreift, um sich die Rohstoffe in Afrika zu sichern, werde ich anhand der Theorie des Realismus' analysieren.



Inhalt

1. Einleitung 2. Die Realismus-Theorie 3. Rohstoffvorkommen auf dem afrikanischen Kontinent und dessen Bedeutung nach der Realismus-Theorie 4. Interessen Chinas an der Rohstoffsicherung in Afrika 5. Historischer Umriss der Beziehungen zwischen China und Afrika nach dem 2. Weltkrieg bis Anfang der 1990er Jahre 6. Formen der Rohstoffsicherung 6.1 Politische Zusammenarbeit 6.2 Wirtschaftliche Zusammenarbeit 6.3 Entwicklungszusammenarbeit 6.4 Weitere Felder der Zusammenarbeit zur Rohstoffsicherung 7. Analyse anhand der Realismus-Theorie 8. Fazit und Ausblick 9. Abkürzungsverzeichnis 10. Bibliographie 10.1 Monographien 10.2 Beiträge in herausgegebenem Buch 10.3 Arbeitspapiere und Studien 10.4 Internetseiten 10.5 Datensätze

Titel
Rohstoffsicherungspolitik Chinas in Afrika. Erklärungsansätze der Realismus-Theorie
EAN
9783656568117
ISBN
978-3-656-56811-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.01.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.3 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch