Inhalt
1 Zur Einführung ins Thema: Einige Anmerkungen zur psychosomatischen Theoriebildung und zu diesem Buch.- 2 Jürgen Ruesch: Die infantile Persönlichkeit.- 3 Franz Alexander: Der Mensch als komplizierte Maschine.- 4 Zur Kritik an Max Schurs Konzept der Desomatisierung und Resomatisierung.- 5 Die psychosomatische Theorie von George L. Engel und Arthur H. Schmale.- 6 Alexander Mitscherlich: Die zweiphasige Abwehr Indiziensammlung.- 7 Die Wiederbelebung der Todestrieb-Hypothese: Das theoretische Konzept der französischen psychosomatischen Schule.- 8 Peter Kutters Beitrag zur psychosomatischen Theorie: Problembenennung als Problemlösung.- 9 Das integrierte Menschenbild Thure v. Uexkülls: Metasemantik statt Metatheorie.- 10 Die psychosomatische Erkrankung in der Theorie der Interaktionsformen(Lorenzer) Metatheorie statt Metasemantik.- 11 Sachverzeichnis.
Titel
Tatort Körper Spurensicherung
Untertitel
Eine Kritik der psychoanalytischen Psychosomatik
Vorwort von
EAN
9783642708619
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
154
Lesemotiv