Inhalt
Erster Abschnitt Die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Spannungsoptik.- I. Die ebene Spannungsoptik.- II. Räumliche Spannungsoptik.- III. Die Übertragung der Ergebnisse.- Zweiter Abschnitt Übersicht über besondere Verfahren der Spannungsoptik.- 1. Das Reflexionspolariskop.- 2. Weitere Verfahren zur vollständigen Auswertung des ebenen Spannungszustandes.- 3. Untersuchung von Platten.- 4. Untersuchung von Schalen.- 5. Besondere Verfahren zur Untersuchung räumlicher Spannungszustände.- 6. Dynamische Untersuchungen.- 7. Spannungsoptik jenseits der Elastizitätsgrenze (Photoplastizität).- Dritter Abschnitt Praktische Anwendungen der Spannungsoptik.- 1. Der Spannungszustand in Zahnrädern.- 2. Spannungen in Fundamenten.- 3. Plexiglashaube unter äußerem Überdruck.- 4. Rohrverzweigung unter Innendruck.- 5. Untersuchung der Saugschlauchdecke eines Mittelblockes des Donaukraftwerkes Jochenstein.- 6. Windscheibe eines Stahlbeton-Skelettbaus.- 7. Untersuchung des Spannungszustandes an einer Staumauer mit Hilfe eines Modells aus Gelatine.- 8. Untersuchung von Stahlbetonbauteilen durch bewehrte Modelle.- 9. Nachprüfung des St. Venantschen Prinzips mit Hilfe der Spannungsoptik.- 10. Elastische Spannungszustände in Körpern mit ebenen Schnitten.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Erster Abschnitt Die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Spannungsoptik.- I. Die ebene Spannungsoptik.- II. Räumliche Spannungsoptik.- III. Die Übertragung der Ergebnisse.- Zweiter Abschnitt Übersicht über besondere Verfahren der Spannungsoptik.- 1. Das Reflexionspolariskop.- 2. Weitere Verfahren zur vollständigen Auswertung des ebenen Spannungszustandes.- 3. Untersuchung von Platten.- 4. Untersuchung von Schalen.- 5. Besondere Verfahren zur Untersuchung räumlicher Spannungszustände.- 6. Dynamische Untersuchungen.- 7. Spannungsoptik jenseits der Elastizitätsgrenze (Photoplastizität).- Dritter Abschnitt Praktische Anwendungen der Spannungsoptik.- 1. Der Spannungszustand in Zahnrädern.- 2. Spannungen in Fundamenten.- 3. Plexiglashaube unter äußerem Überdruck.- 4. Rohrverzweigung unter Innendruck.- 5. Untersuchung der Saugschlauchdecke eines Mittelblockes des Donaukraftwerkes Jochenstein.- 6. Windscheibe eines Stahlbeton-Skelettbaus.- 7. Untersuchung des Spannungszustandes an einer Staumauer mit Hilfe eines Modells aus Gelatine.- 8. Untersuchung von Stahlbetonbauteilen durch bewehrte Modelle.- 9. Nachprüfung des St. Venantschen Prinzips mit Hilfe der Spannungsoptik.- 10. Elastische Spannungszustände in Körpern mit ebenen Schnitten.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Praktische Spannungsoptik
Autor
EAN
9783662000687
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
2. Aufl. 1959
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.