Im Rahmen dieses essentials werden zunächst die Financial Fairplay-Regularien der UEFA in ihrer Ausgestaltung und Anwendung dargestellt. Mängel sind nicht erst seit den Sportgerichtshof-Urteilen gegen beziehungsweise für Manchester City und Paris Saint Germain offensichtlich. Von einer Überarbeitung bis hin zur Abschaffung werden zahlreiche Optionen zur Reformierung diskutiert, auch auf Seiten der UEFA, wobei viele Ansätze wie beispielsweise die Deckelung von Spielergehältern (Salary Caps) oder Ablösesummen keinesfalls neu sind. Neu ist allerdings, dass sich die Einschätzung, ob hiermit gegen europäisches Recht verstoßen werden würde, verändert hat.

Autorentext
Dr. Ludwig Hierl ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Heilbronn. Die Schwerpunkte seiner Forschungs-, Lehr- und Seminartätigkeiten liegen insbesondere in den Bereichen Accounting, Controlling und Finance.  
Kilian Köppen hat im Juni 2017 den Masterstudiengang Sportökonomie an der Universität Bayreuth erfolgreich abgeschlossen. Er ist nun als Business Development Manager tätig.


Klappentext
Im Rahmen dieses essentials werden zunächst die Financial Fairplay-Regularien der UEFA in ihrer Ausgestaltung und Anwendung dargestellt. Mängel sind nicht erst seit den Sportgerichtshof-Urteilen gegen beziehungsweise für Manchester City und Paris Saint Germain offensichtlich. Von einer Überarbeitung bis hin zur Abschaffung werden zahlreiche Optionen zur Reformierung diskutiert, auch auf Seiten der UEFA, wobei viele Ansätze wie beispielsweise die Deckelung von Spielergehältern (Salary Caps) oder Ablösesummen keinesfalls neu sind. Neu ist allerdings, dass sich die Einschätzung, ob hiermit gegen europäisches Recht verstoßen werden würde, verändert hat.
Der Inhalt
  • Erfordernis für ein finanzielles Fairplay
  • Regulatorische Umsetzung durch die UEFA
  • Geahndete Verstöße
  • Schwachstellen der bisherigen Regelungen und Reformoptionen
Die Zielgruppen
  • Experten aus den Fachbereichen Accounting, Controlling und Finance mit Fußball-Affinität, Kritiker und Sympathisierende der vermeintlich wichtigsten Nebensache der Welt sowie Fußball-Interessierte
Die Autoren
Dr. Ludwig Hierl ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Heilbronn. Die Schwerpunkte seiner Forschungs-, Lehr- und Seminartätigkeiten liegen insbesondere in den Bereichen Accounting, Controlling und Finance.  
Kilian Köppen hat im Juni 2017 den Masterstudiengang Sportökonomie an der Universität Bayreuth erfolgreich abgeschlossen. Er ist nun als Business Development Manager tätig.



Inhalt
Einleitung.- Erfordernis für ein finanzielles Fairplay.- Regulatorische Umsetzung durch die UEFA.- Geahndete Verstöße.- Limitationen und Reformoptionen.- Fazit und Ausblick.
Titel
Financial Fairplay im Profifußball
EAN
9783658356224
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
55
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv