Der Ausbau der öffentlichen Kleinkind- und Vorschulerziehung hat derzeit Hochkonjunktur. Vor allem Studierenden, aber auch schon in der Praxis tätigen Fachkräften bietet dieser Band Orientierungswissen zu grundlegenden Fragen der Frühpädagogik und klärt gleichzeitig die hier verwendeten Grundbegriffe. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei ein dialogischer Ansatz: Betreuung, Erziehung und Bildung werden aufgefasst als Aspekte eines kommunikativen Geschehens, das von den Eltern bzw. Fachkräften und den Kindern in ihren wechselseitigen Beziehungen und dem gemeinsamen Bezug auf Welten der Bildung hervorgebracht und gestaltet wird. Dieser Ansatz wird an ausgewählten Beispielen als Grundlage einer dialogisch orientierten beziehungspädagogischen Praxis in Familien und in Tageseinrichtungen für Kinder vorgestellt. Von überschaubarem Umfang fügt der Band Grundbegriffe, pädagogische Ansätze und schließlich das pädagogische Geschehen zu einem stimmigen Gesamtbild und bietet so einen kleinen Grundriss der Frühpädagogik.

Autorentext

Ludwig Liegle war Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.

Titel
Frühpädagogik
Untertitel
Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz
EAN
9783170240322
ISBN
978-3-17-024032-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.47 MB
Anzahl Seiten
172
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv