In zahllosen Gemeinden sind Straßen und Gebäude nach Ludwig Thoma (18671921) benannt allein damit stellt sich die Frage, was an ihm zu schätzen bleibt. In seinem Leben vereinten sich Extreme: "Bürgerschreck" nannte ihn Kurt Tucholsky, zum "Bayerndichter" avancierte er schon 1917 an seinem 50. Geburtstag. Die Forschung verfolgt diese Tendenzen in Werk und Biografie seit Langem. Die Beiträge dieses Bandes sind u. a. Thomas Zeitgenossen Oskar Maria Graf und Peter Scher, der Rezeption von Werk und Leben in Frankreich sowie seiner Beziehung zu Dialekt und Geschichte gewidmet; geprüft wird dabei Thomas literarisches und politisches Nachleben bis heute.

Autorentext

Wilhelm Liebhart,
Prof. Dr., lehrte Geschichte, Politik und Literatur an der TH Augsburg und leitet das Klostermuseum Altomünster. Zahlreiche Publikationen zur bayerischen Landes- und Kirchengeschichte.
Gertrud Maria Rösch,
Prof. Dr., ist an der Universität Heidelberg tätig. Zahlreiche Publikationen über Karikatur und Satire, über Verschlüsselung sowie über deutschsprachige Gegenwartsliteratur.
Klaus Wolf,
Prof. Dr., lehrt Bayerische Literaturgeschichte an der Universität Augsburg. Er ist Mitherausgeber eines Bandes zu Ludwig Thomas 100. Todestag (2021)

Titel
Ludwig Thoma
Untertitel
Bürgerschreck und Bayerndichter
EAN
9783791774992
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
04.03.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.68 MB
Anzahl Seiten
176
Lesemotiv