Die Methode der Selbstbefreiung ist ein konkreter Vorschlag an all jene, die sich selbst wirklich kennenlernen möchten. Sie ermöglicht, die grundlegenden Motivationen des eigenen Verhaltens zu verstehen und zu verändern. Die Methode erlaubt auch, Licht auf die dunklen Regionen der Vergangenheit zu werfen, diese zu verarbeiten und in der Zukunft eine neue Richtung einzuschlagen. Dieses Werkzeug zur persönlichen Entwicklung ermöglicht allen, die es ernsthaft üben und anwenden, das Leiden mehr und mehr zu überwinden und sich von festgefahrenen Verhaltensweisen und Bedingtheiten zu befreien. Die Methode der Selbstbefreiung ist keine Therapie und sie isoliert den Menschen nicht von seiner Umgebung. Ihr Wert besteht vielmehr darin, die Handlungsweise des einzelnen Menschen in seinem sozialen Umfeld zu verbessern und zu entfalten. Das Selbstbefreiungssystem stellt eine konkrete Anwendung der psychologischen Lehre des argentinischen Denkers Silo dar. Mit dieser vollständigen Neuübersetzung des Werks des argentinischen Autors L. A. Ammann stellt Edition Pangea der deutschsprachigen Leserschaft das komplette und vom Autor überarbeitete Werk zur Verfügung.

Autorentext

Luis Alberto Ammann wurde 1942 in Cordoba, Argentinien, geboren. Er erwarb sein Lehrdiplom und den Bachelor in Moderner Literatur an der Nationalen Universität von Cordoba und ist außserdem Journalist und Schriftsteller. Er ist Mitbegründer der Humanistischen Partei Argentiniens, in der er mehrmals in der nationalen Leitung vertreten war. Er war Herausgeber der Zeitung Der Humanist, Vizepräsident der Humanistischen Internationalen, Mitglied des ersten Koordinationsteams der Internationalen Humanistischen Partei und Generalsekretär der Internationalen Föderation Humanistischer Parteien. Gegenwärtig ist er Mitarbeiter der Organisation Welt ohne Kriege und Gewalt sowie der Argentinischen Organisation Bewegung für Frieden, Unabhängigkeit und Solidarität unter den Völkern (Movimiento por la Paz, la Soberanía y la Solidaridad entre los Pueblos - MOPASOL). Heute ist er als Journalist für Radios sowie inländische und ausländische Zeitungen tätig. Er ist weiterhin in der Humanistischen Partei aktiv, verbreitet über verschiedene Kanäle die Siloistische Lehre und verfasst Schriften über Silos Denken. Er ist Autor des vorliegenden, in zahlreiche Sprachen übersetzten Buches Selbstbefreiung und versteht sich als Teil der Denkströmung des Neuen Humanismus.



Zusammenfassung
Die "e;Notizen zur Psychologie"e; prasentieren einen neuen Vorsto, den menschlichen Geist zu verstehen. Sie wenden sich an ein vielfaltiges Publikum. Fr die an persnlicher Weiterentwicklung interessierte Leserschaft stellt das Werk einen vertrauenswrdigen Begleiter und eine "e;innere Landkarte"e; auf dem Weg einer tiefgehenden spirituellen Reise dar. Eine Reise, die mit dem Verstndnis von sich selbst und den Wurzeln des geistigen Leidens beginnt, anschlieend verschiedene Techniken zur inneren Entwicklung vermittelt und schlielich den Zugang zu hchst inspirierten geistigen Zustnden erffnet. Fr die an Psychologie und Existenzphilosophie interessierte Leserschaft stellen diese "e;Notizen"e; eine phnomenologische Psychologie von beachtenswerter Strenge und Tiefe dar, welche vielversprechende Einblicke in Schlsselregionen des menschlichen Geistes erffnet. Es sind jene Regionen, welche bei der Befreiung des menschlichen Bewusstseins von Nihilismus, Widerspruch und Gewalt eine entscheidende Rolle spielen.
Titel
Selbstbefreiung
Übersetzer
EAN
9783952472576
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
30.04.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
167
Lesemotiv