Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten. Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen. E-Book jetzt neu mit vielen Originalfotos des Autors.
Inhalt
Thomas Hanifle: Vom Krieg erzählen Klosterzelle Nummer 10 Ein Brand und seine Folgen Faschistische Schikanen Jugendlicher Übermut Deutschland klang vielversprechender Schönen Gruß vom Gauleiter Hofer Ausbildung zum Panzerwart Verbrechen gegen die Menschlichkeit Im Judenghetto Krieg kennt keine Gnade Ende einer Freundschaft Angriff auf Stalingrad Ruhe vor dem Sturm "Renn, Raffeiner, der Krieg ist aus" "Die Toten tun uns nichts" Reise in die Gefangenschaft Kampf ums Überleben Ein Versuchslazarett? Endlich frei Mein neues Leben Hannes Heer: "Zeige deine Wunde"
Inhalt
Thomas Hanifle: Vom Krieg erzählen Klosterzelle Nummer 10 Ein Brand und seine Folgen Faschistische Schikanen Jugendlicher Übermut Deutschland klang vielversprechender Schönen Gruß vom Gauleiter Hofer Ausbildung zum Panzerwart Verbrechen gegen die Menschlichkeit Im Judenghetto Krieg kennt keine Gnade Ende einer Freundschaft Angriff auf Stalingrad Ruhe vor dem Sturm "Renn, Raffeiner, der Krieg ist aus" "Die Toten tun uns nichts" Reise in die Gefangenschaft Kampf ums Überleben Ein Versuchslazarett? Endlich frei Mein neues Leben Hannes Heer: "Zeige deine Wunde"
Titel
Wir waren keine Menschen mehr
Untertitel
Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
Autor
Text von
Nachwort von
adaptiert von
EAN
9788872834763
ISBN
978-88-7283-476-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.97 MB
Anzahl Seiten
232
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.