"...Ein kluges und liebevolles Buch... Es ist allgemeinverständlich und dabei doch wissenschaftlich exakt, hat viele Berichte, Zeichnungen und Wortfindungsbeispiele von Aphasikern, die das Buch mitgestaltet haben... Luise Lutz... beweist durch viele Beispiele, wie Kommunikation möglich ist, gibt Einblicke in die Methoden der Aphasietherapie, in Unterschiede von Krankheitsgraden... und schreibt über die 'Kunst der Therapie'." Frankfurter Rundschau
In der Neuauflage
- ist die Therapie im Praxis-Teil neu gegliedert, transparenter und praxisnäher dargestellt;
- bieten optische Orientierungshilfen zusätzlich einen leichten Einstieg und mehr Übersicht.
Die Theorie: alles über die normale Sprachverarbeitung und die Fehlfunktion bei Aphasie Die Praxis: Strategien für die individuelle, patienten- und alltagsorientierte Therapie In der Neuauflage: verbesserte Didaktik, in großen Teilen aktualisierte Praxis-Kapitel Für Einsteiger und Vollprofis: leicht verständlich, sachkompetent, praxisnah
Klappentext
Aphasie verstehen und behandeln
Wenn Sie - beruflich oder im privaten Umfeld - mit aphasischen Menschen zu tun haben, finden Sie hier den "Schlüssel" zum Verständnis ihrer komplexen, durch Sprachlosigkeit dramatisch veränderten Lebenssituation, und Sie lernen erfolgreiche Behandlungsansätze kennen und anwenden.
Informativ, praxisnah, anschaulich
Die Autorin, erfahrene Sprachtherapeutin und klinische Linguistin, vermittelt Ihnen
* eine leicht verständlich und spannend geschriebene Einführung in die Prozesse normaler Sprachfunktionen und die Mechanismen der bei Aphasie gestörten Sprache,
* Behandlungsvorschläge für einen systemorientierten, ganzheitlichen Sprachaufbau, der von den zuvor beschriebenen sprachlichen Funktionsweisen ausgeht,
* spannenden Zugang zur Praxisarbeit mit vielen Patientengeschichten, authentischen Textbeispielen aus der Therapie und Erfahrungsberichten von PatientInnen und Angehörigen.
Aktualisiert
In der 3. Auflage neu:
* im Theorie-Teil aktuelle Erkenntnisse aus der Neurologie über die Arbeit der Sprachprozesse;
* im Therapie-Teil mehr Transparenz und Praxisnähe durch eine neue Gliederung und Aktualisierung vieler praktischer Aspekte;
* jetzt durchgehend optische Orientierungshilfen zum Lernen, Verstehen, Nachschlagen.
"...Ein kluges und liebevolles Buch... Es ist allgemeinverständlich und dabei doch wissenschaftlich exakt, hat viele Berichte, Zeichnungen und Wortfindungsbeispiele von Aphasikern, die das Buch mitgestaltet haben... (Frankfurter Rundschau)
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Sprache und Gehirn.- 3 Das klinische Bild der Aphasie.- 4 Aphasie - Störung der inneren Sprache.- 5 Vom Gedanken zum Wort.- 6 Die vier Modalitäten.-7 Sprecher und Hörer: Spielregeln für Gespräche.- 8 Ein kurzer Text über Texte.- 9 Sprache und Denken.- 10 Kinder und Aphasiker unterwegs zur Sprache.- 11 Aspekte der Prognose und Diagnostik.- 12 Aspekte der Therapie.- 13 Sprachspiele für den Alltag.-14 Wie Aphasiker leben (müssen).- 15 Über den Umgang mit Aphasie