Wie die Resonanz auf die 1. Auflage zeigte, ist der Autorin mit diesem Buch ein bemerkenswerter Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis geglückt; denn es bietet * neurolinguistisch Interessierten fundierte Einblicke in die Prozesse normaler Sprachentstehung und -verarbeitung und die Mechanismen der durch Aphasie gestörten Sprache; * Aphasietherapeuten praktische Informationen über die Möglichkeiten der Sprachtherapie mit Betroffenen, und * Allen Betreuern von Aphasikern Anleitung und Rat für den alltäglichen Umgang mit den psychischen und sozialen Problemen dieser Behinderung. Für die 2. Auflage hat die Autorin alle Kapitel aktualisiert und um neue Erkenntnisse aus Ihrer therapeutischen Arbeit ergänzt.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Der Autorin, einer Neurolinguistin mit langjährigen Erfahrungen in der Aphasietherapie, ist mit diesem Buch ein bemerkenswerter Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis geglückt:
Neurolinguistisch Interessierten bietet es fundierte Einblicke in die Prozesse normaler Sprachentstehung und -verarbeitung und in die Mechanismen der durch Aphasie gestörten Sprache;
Aphasietherapeuten erhalten praktische Informationen über die Möglichkeiten der Sprachtherapie mit Betroffenen;
ALLEN Betreuern von Aphasikern gibt das Buch Anleitungen für den alltäglichen Umgang mit den psychischen und sozialen Problemen dieser Behinderung.
In der 2.Auflage hat die Autorin alle Kapitel aktualisiert und durch neue Erkenntnisse aus ihrer therapeutischen Arbeit ergänzt.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Sprache und Gehirn.- 3 Das klinische Bild der Aphasie.- 4 Aphasie Störung der inneren Sprache.- 5 Vom Gedanken zum Wort.- 6 Die vier Modalitäten.- 7 Sprecher und Hörer: Spielregeln für Gespräche.- 8 Ein kurzer Text über Texte.- 9 Sprache und Denken.- 10 Kinder und Aphasiker unterwegs zur Sprache.- 11 Aspekte der Prognose und Diagnostik.- 12 Die Kunst der Therapie.- 13 Aspekte der Therapie.- 14 Sprachspiele für den Alltag.- 15 Wie Aphasiker leben (müssen).- 16 Über den Umgang mit Aphasie.- Literatur.