Egal ob der perfekt ausgeleuchtete Sixpack, Berggipfel vor Sonnenuntergang oder die Höhepunkte des profanen Alltags unserer Mitmenschen: Heutzutage wird so gut wie alles in Szene gesetzt und für die Ewigkeit festgehalten. Das ist beim Essen nicht anders. Auf Instagram und Co. werden selbst die simpelsten Mahlzeiten aufwendig zur Schau gestellt und tausendfach gelikt. Und wenn Ottonormalverbraucher in der Küche steht und seine Ergebnisse auf den diversen Hobbykochplattformen hochlädt? Kommen Sachen wie Tomatenplatte à la Andi, beschwipster Super-Dickmann oder Bier-Nudel-Salat raus. Schön und lecker ist das nicht, aber erfrischend realitätsnah. Schluss mit der schöngefilterten Insta-Realität was Worst of Chefkoch für uns erst auf dem Blog und nun als Buch zusammensammelt und kommentiert, ist so lustig, dass man auf der Stelle eine Gute-Laune-Cola exen möchte (mit einem Extraschuss Rum).
Für Fans des Blogs und Leute mit Humor: Leser von »Postillion«, »Lepragruppe hat sich aufgelöst« oder den Jetlag-Reiseführern (z.B. »Land des schadhaften Lächelns«).
Autorentext
Jonathan Löffelbein, geboren 1991 in Freiburg, studierte dort Germanistik und Psychologie. Derzeit lebt und arbeitet er als freischaffender Autor und Poetry Slammer in Köln.
Für Fans des Blogs und Leute mit Humor: Leser von »Postillion«, »Lepragruppe hat sich aufgelöst« oder den Jetlag-Reiseführern (z.B. »Land des schadhaften Lächelns«).
Autorentext
Jonathan Löffelbein, geboren 1991 in Freiburg, studierte dort Germanistik und Psychologie. Derzeit lebt und arbeitet er als freischaffender Autor und Poetry Slammer in Köln.
Titel
Worst of Chefkoch
Untertitel
Die Rezeptsammlung des Grauens
EAN
9783641235673
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
17.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.79 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.