»Von nichts kommt nichts.« »Ohne Fleiß kein Preis.« »Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.« »Müßiggang ist aller Laster Anfang.« Redensarten wie diese zeugen von der tief verankerten Arbeitsmoral, die unser Denken und Handeln auf der individuellen und kollektiven Ebene prägt. Für Arbeit und Tempo, Leistung und Fleiß gibt es Lob und Belohnung, Anerkennung und Liebe. Fürs vermeintliche Trödeln und Faulenzen werden wir schief angeschaut oder getadelt. Aber der Wert des Lebens lässt sich nicht an der Produktivität bemessen. Dieses Buch sensibilisiert dafür, wie uns Leistungsdenken unter Druck setzt. Es stellt vermeintliche Laster wie Lust und Genuss, Langsamkeit und Langeweile, Muße und Müßiggang sowie Faulheit und Nichttun in ein neues Licht. Und es ermutigt zu einem selbstbestimmten und kreativen Leben.
Autorentext
Inhalt
Einführung 1 Arbeiten ist mehr als Leisten 2 Genießen ist mehr als Konsumieren 3 Entschleunigen ist mehr als Pausieren 4 Langeweile ist mehr als Interesselosigkeit 5 Faulheit ist mehr als Nachlässigkeit 6 Aufschieben ist mehr als Trödeln 7 Muse ist mehr als Traumen in der Freizeit 8 Müßiggang ist mehr als Zeitvertreib 9 Nichttun ist mehr als nichts tun 10 Altsein ist mehr als nachberuflich sein Fazit und Ausblick, Dank und Rückblick Quellenhinweise Literaturempfehlungen Zum Autor
Autorentext
Lukas Niederberger ist Buchautor, Referent, Kursleiter, Ritualbegleiter und Berater. Als Jesuitenpater leitete er 13 Jahre lang das Bildungszentrum Lassalle-Haus Bad Schönbrunn. Nach dem Ordensaustritt förderte er in einer NGO zehn Jahre lang das zivilgesellschaftliche Engagement in der Schweiz. Er lebt auf der Rigi und in Luzern.
Inhalt
Einführung 1 Arbeiten ist mehr als Leisten 2 Genießen ist mehr als Konsumieren 3 Entschleunigen ist mehr als Pausieren 4 Langeweile ist mehr als Interesselosigkeit 5 Faulheit ist mehr als Nachlässigkeit 6 Aufschieben ist mehr als Trödeln 7 Muse ist mehr als Traumen in der Freizeit 8 Müßiggang ist mehr als Zeitvertreib 9 Nichttun ist mehr als nichts tun 10 Altsein ist mehr als nachberuflich sein Fazit und Ausblick, Dank und Rückblick Quellenhinweise Literaturempfehlungen Zum Autor
Titel
Vom Leisten zum Leben
Untertitel
Müßiggang ist aller Tugenden Anfang
Autor
EAN
9783843616249
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.16 MB
Anzahl Seiten
176
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.