Seit dem Nationalfeiertag 1977 steht Lukas Resetarits als Solo-Kabarettist auf der Bühne. Er erntete dafür viel Lob, viel Empörung und sämtliche dafür relevante Würdigungen - vom Salzburger Stier bis zum Deutschen Kleinkunstpreis. In etlichen Rollen von "Kottan" bis "Burschi Leitner" im "Kaisermühlenblues" schrieb er Film- und Fernsehgeschichte. Dabei inspirierte er internationaleZeitungskritiker zur Vergabe unterschiedlicher Kosenamen : Eine Zeitung nannte ihn "un second Pierre Richard", eine andere einen "milchrahmstrudelgemästeten Ottakringer Wohnküchen-Redford". Wie in seinem Bestseller "Krowod" erzählt Lukas Resetarits auch im zweiten Teil seiner Memoiren packende und amüsante Hintergrundgeschichten. Fritz Schindlecker setzt sie in den zeitgeschichtlichen Rahmen und in literarische Form. "Ich durfte mit Lukas Resetarits heuer auf der Bühne das eine oder andere aus seinen Kinder- und Jugendtagen besprechen, und merke jetzt, das war eine kleine Probe auf diese Prosa. Da ist ordentlich was draus geworden, Zeit- und Ortsgeschichte unaufdringlich eingemischt. []. Lesen Sie das Buch, und hoffen Sie mit mir auf eine Fortsetzung." (Armin Thurnher, Falter, zu Lukas Resetarits Krowod) Über 12.000 verkaufte Exemplare des ersten Bandes "Lukas Resetarits - Krowod!

Autorentext
Fritz Schindlecker, geboren 1953 in Tulln/NÖ, arbeitet seit 1983 als Kabarettautor, Dramatiker und Drehbuchautor.Er verfasste Sketches, Songs und Mikrodramen u. a. für Lukas Resetarits, Erwin Steinhauer und das Simpl, Boulevardkomödien wie Der Steuerfahnder oder 4 nach 40, TV-Serien wie z. B. Novotny & Maroudi und Die Lottosieger und die TV-Doku Morgenland im Abendland mit Josef Hader. 2014 erschien sein historischer Roman Jakob Mustafa. 2016 und 2017 veröffentlichte er bei Ueberreuter gemeinsam mit Erwin Steinhauer Wir sind super!, Aufgedeckt und Fröhliche Weihnachterl. Zuletzt erschien 2021 der Titel "Erwin Steinhauer - Der Tragikomiker".
Titel
Lukas Resetarits - Kabarett und Kottan
Untertitel
Geschichten aus meinem Leben - Vorwort von Josef Hader
EAN
9783800080038
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
13.09.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.38 MB
Anzahl Seiten
176
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv