Vietnam-, Afghanistan- und Irakkrieg: Immer wieder erleiden Staaten mit hochgerüsteten Armeen völlig unerwartete Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Diese Art des Krieges beherrscht seit Jahren die Schlagzeilen und den wissenschaftlichen Diskurs. Besser bekannt sind diese asymmetrischen Kriege auch als Guerilla-, Partisanen-, oder "Neue Kriege". Wieso verlieren Staaten asymmetrische Kriege, obwohl sie in fast allen Aspekten überlegen sind? Was müssen sie unternehmen, um Niederlagen zu vermeiden? Lukas von Krshiwoblozki geht den Antworten auf diese Fragen nach angesichts des 13-jährigen Kampfes der NATO gegen die Taliban und den jüngsten Ereignissen in Syrien und Irak eine immer dringlicher werdende Aufgabe.
Titel
Asymmetrische Kriege
Untertitel
Die Herausforderung für die deutsche Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Autor
EAN
9783828863200
ISBN
978-3-8288-6320-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
5.25 MB
Anzahl Seiten
796
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.